Personalie
Dr. Heba Hassan wird Chefärztin der neuen Akutgeriatrie
Das Caritas-Krankenhaus St. Lukas im niederbayerischen Kelheim baut eine Abteilung für Akutgeriatrie auf. An deren Spitze wird eine Fachärztin mit ägyptischem Background stehen.
Veröffentlicht:
Die neue Chefärztin der Abteilung für Akutgeriatrie, Dr. Heba Hassan.
© Sabine Hehn / Caritas-Krankenhaus St. Lukas
Kehlheim. Älteren, multimorbiden Patienten steht künftig mit der Akutgeriatrie des Caritas-Krankenhaus St. Lukas in Kelheim ein neues Behandlungsangebot zur Verfügung. Dr. Heba Hassan, Fachärztin für Innere Medizin mit Zusatzbezeichnung Geriatrie, baut die neue Abteilung als Chefärztin auf.
Heba Hassan, Jahrgang 1967, stammt aus dem ägyptischen Shebin El Koom. Den Bachelor-Abschluss in Medizin machte sie 1992 an der El Menoufiya Universität und arbeitete dort zunächst ein Jahr lang als praktische Ärztin sowie anschließend drei Jahre lang als Kinderärztin in einem Mutter-Kind-Gesundheitszentrum im ägyptischen Quesna. 1997 erhielt sie das Fachdiplom in Kinderheilkunde, dann erfolgte der Umzug nach Deutschland.
Hier arbeitete und promovierte Hassan zunächst an der Uniklinik Aachen in der Human- und Molekulargenetik als Gastärztin. Später war sie als leitende Ärztin für die Sektion Akutgeriatrie der Barmherzigen Brüder Schwandorf zuständig und zuletzt als leitender Ärztin in der Akutgeriatrie in Neuendettelsau. (mic)