Galerie

Merkels Regierungszeit in Bildern

Im November 2005 wurde Angela Merkel als Kanzlerin vereidigt. Fortan prägten zahlreiche Krisen ihre Amtszeit. Die Highlights ihrer 16-jährigen Kanzlerschaft in zehn Bildern.

Veröffentlicht:

Merkels Amtszeit – ein kurzer Überblick

/
"Ich nehme die Wahl an": Am 22. November 2005 wurde Angela Merkel als erste deut...
"Ich nehme die Wahl an": Am 22. November 2005 wurde Angela Merkel als erste deutsche Kanzlerin verteidigt. Sie erhielt 64,65 Prozent der 614 möglichen Abgeordnetenstimmen.

© Guido Bergmann / dpa

Zuerst blieb es um die neue Kanzlerin und ihr Kabinett recht still. Im März 2007...
Zuerst blieb es um die neue Kanzlerin und ihr Kabinett recht still. Im März 2007 der erste große Aufreger: Mit den Stimmen der Koalition beschloss der Bundestag die „Rente mit 67“. Bundesweit gingen Zehntausende auf die Straße.

© Steffen Kugler / dpa / picture-alliance

Von 1994 bis 1998 hielt Merkel das Amt der Bundesumweltministerin inne. 2005 tra...
Von 1994 bis 1998 hielt Merkel das Amt der Bundesumweltministerin inne. 2005 trat sie als "Klimakanzlerin" zur Bundestagswahl an und kämpfte 2007 auf dem G8-Gipfel in Heiligendamm für den Klimaschutz. Kurz danach reiste sie mit dem damaligen Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) zur Gletscherschmelze nach Grönland.

© Michael Kappeler / dpa / picture-alliance

Vom kühlen Gletscher rein in den heißen Kessel der Finanzkrise. Ein Wendepunkt d...
Vom kühlen Gletscher rein in den heißen Kessel der Finanzkrise. Ein Wendepunkt der Krise: Die Kanzlerin und ihr damaliger Finanzminister Peer Steinbrück (SPD) traten gemeinsam vor die Presse und versprachen "Der Staat werde für die Spareinlagen der Bürger garantieren."

© Rainer Jensen / dpa / picture-alliance

Der Finanzkrise folgte die Eurokrise: Nüchtern und eisern kämpfte Merkel für ein...
Der Finanzkrise folgte die Eurokrise: Nüchtern und eisern kämpfte Merkel für einen strikten Sparkurs – Beliebtheit brachte ihr dies nicht ein. Das Titelblatt des griechisches Satire-Magazin "Mystiki Ellada" zierte die Kanzlerin in Wehrmachtsuniform mit Pleitegeier auf der Schulter.

© Rolf Haid / picture alliance

Das Reaktorunglück in Fukushima führte zum Kurswechsel in der Energiepolitik: Sp...
Das Reaktorunglück in Fukushima führte zum Kurswechsel in der Energiepolitik: Spätestens 2022 soll das letzte Atomkraftwerk vom Netz gehen. Am 30. Mai 2011 empfang Merkel die Ethik-Kommission "Sichere Energieversorgung" im Kanzleramt und nahm ihren Bericht zum Atomausstieg entgegen. Die Regierungserklärung dazu folgte im Juni.

© Wolfgang Kumm / dpa / picture alliance

Umfassende Veränderungen sollte es auch 2012 im deutschen Gesundheitssystem gebe...
Umfassende Veränderungen sollte es auch 2012 im deutschen Gesundheitssystem geben. Ziel des GKV-Versorgungsstrukturgesetzes ist die Sicherung der guten und flächendeckenden medizinischen Versorgung. Damaliger Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) sprach am 3. August 2011 in Berlin über das "Landarztgesetz".

© Maurizio Gambarini / dpa / picture alliance

Mittlerweile als "Krisenkanzlerin" bekannt, gab Angela Merkel mit ihrem heute be...
Mittlerweile als "Krisenkanzlerin" bekannt, gab Angela Merkel mit ihrem heute berühmten Zitat „Wir schaffen das“ 2015 Mut für die Flüchtlingskrise. Ungeachtet des Protests aus den eigenen Reihen, prägte die Kanzlerin die „neue Willkommenskultur“. Die Aufnahme vom 10. September 2015 ging um die Welt: Nach dem Besuch einer Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber der Arbeiterwohlfahrt (AWO) und der Außenstelle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) in Berlin-Spandau rückte die Kanzlerin für ein Selfie mit einem Flüchtling zusammen.

© Bernd von Jutrczenka / dpa / picture alliance

Wird Angela Merkel als Kanzlerin der Flüchtlings- oder Corona-Krise in die Gesch...
Wird Angela Merkel als Kanzlerin der Flüchtlings- oder Corona-Krise in die Geschichte eingehen? Im Kopf bleibt auf jeden Fall ihre Amtsansprache direkt an das Volk zu Beginn des ersten bundesweiten Shutdowns im März 2020.

© Fabian Strauch / dpa / picture alliance

Auf ihrer letzten Sommerkonferenz lässt Merkel die vergangenen 16 Jahre Revue pa...
Auf ihrer letzten Sommerkonferenz lässt Merkel die vergangenen 16 Jahre Revue passieren – nüchtern wie eh und je: "Ein Leben ohne Krisen ist einfacher, aber wenn sie da sind, müssen sie bewältigt werden."

© Jens Krick / Flashpic / picture alliance

Lesen sie auch
Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Autorin

Alexandra Castro Silva

Autorin

Konstancja Porzycka

Autor

Andreas Gunesch

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg