Neuropädiatrie

Epilepsiezentrum für Kinder in Greifswald zertifiziert

Die Unimedizin Greifswald hat das erste zertifizierte Epilepsiezentrum für Kinder und Jugendliche in Mecklenburg-Vorpommern. Nun soll ein telemedizinisches Netz ausgebaut werden.

Veröffentlicht:

Greifswald. Die Kinderklinik der Unimedizin Greifswald (UMG) ist jetzt zertifiziertes Zentrum für Epilepsie bei Kindern und Jugendlichen. Die Zertifizierung erfolgte durch die Deutsche Gesellschaft für Epileptologie und die Arbeitsgemeinschaft prächirurgische Epilepsiediagnostik und operative Epilepsietherapie.

Wie die UMG am Miittwoch mitteilte, ist es das erste und einzige Zentrum dieser Art in Mecklenburg-Vorpommern. In Greifswald gibt es außerdem ein Epilepsie-Zentrum für Jugendliche und Erwachsene, das schon seit einigen Jahren zertifiziert ist.

Zertifizierung an Bedingungen geknüpft

In der Kinderklinik leitet Professorin Astrid Bertsche das Epilepsie-Zentrum. Sie ist zugleich Leiterin der Neuropädiatrie. Zu den für eine Zertifizierung erforderlichen Voraussetzungen zählen u.a. Zusatzqualifikationen der behandelnden Ärztinnen und Ärzte, eine klinikübergreifende Zusammenarbeit und spezialisierte Sprechstunden. Dem Zentrum stehen Betten auf der neuropädiatrischen Station der Kinderklinik und zwei Überwachungsplätze für Kinder in der gemeinsamen Epilepsie-Monitoring-Einheit mit der Neurologie zur Verfügung. Eine enge Kooperation besteht auch mit der Neurochirurgie.

Weiteres Ziel des UMG ist der Ausbau eines telemedizinischen Netzwerkes, das kleinere Kinderkliniken bei der Betreuung junger Menschen mit Epilepsie unterstützt. Dieses Regionale Telepädiatrische Netzwerk (RTP-Net) wird durch den Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) finanziert und vom Institut für Community Medicine der Unimedizin Greifswald koordiniert. (di)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Pauschale Klinik-Förderung

Mecklenburg-Vorpommern gibt sich neues Krankenhausgesetz

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Tab. 1: Empfohlene Anfangsdosierungen von Ruxolitinib bei akuter und chronischer GvHD in Abhängigkeit vom Alter

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [5, 6]

Graft-versus-Host-Erkrankung

JAK1/2-Hemmung jetzt für Kinder unter zwölf Jahren und in neuer Darreichungsform möglich

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Abb. 1: Patienten mit DMD profitierten von einer über 24-wöchigen Vamorolon-Therapie im Vergleich zu einer Therapie mit Prednison in Bezug auf das Längenwachstum

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [14]

Duchenne-Muskeldystrophie (DMD)

Erstes dissoziatives Kortikosteroid zugelassen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Santhera (Germany) GmbH, München
Abb. 1: Primäre Endpunkte LPS und WASO der Zulassungsstudien

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [7]

Chronische Insomnie

Langfristig besser schlafen mit Daridorexant

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Idorsia Pharmaceuticals Germany GmbH,
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg