Telemedizinisches Angebot
Erstmals Videosprechstunde im Kinderärztlichen Bereitschaftsdienst in Hessen
Die Kassenärztliche Vereinigung Hessen macht von Samstag, 30. September, bis Dienstag, 3. Oktober, ein neues Serviceangebot im Pädiatrischen Bereitschaftsdienst.
Veröffentlicht:Frankfurt/Main. Über das für viele Menschen lange Wochenende vom Samstag, 30. September, bis zum Tag der Deutschen Einheit am Dienstag, 3. Oktober, bietet die Kassenärztliche Vereinigung Hessen inklusive Brückentag am Montag erstmals eine Videosprechstunde im Kinderärztlichen Bereitschaftsdienst an. Akut erkrankte Kinder und Jugendliche könnten mit ihren Eltern in dieser Zeit eine separate Hotline unter der Rufnummer 0800 7237744 in Anspruch nehmen, meldete die KVH am Montag. Die Hotline sei täglich von 7 Uhr bis 19 Uhr erreichbar.
Geeignete Erkrankung bzw. Symptome für die Videosprechstunde seien beispielsweise Hautveränderungen, entzündliche Veränderungen am Auge wie eine Bindehautentzündung, Übelkeit, Insektenstiche oder Beratungsbedarfe zur Medikamenteneinnahme.
Über Hotline Termin bei Pädiatern
Bei akuten Infekten mit anhaltend schlechtem Allgemeinzustand des Kindes, sehr hohem Fieber oder akuten schweren Verletzungen sei hingegen eine körperliche Untersuchung zwingend notwendig. Eltern sollten sich in diesen Fällen an die Hotline 116117 wenden oder direkt in eine nahgelegene Bereitschaftsdienstzentrale gehen.
Nötig sind ein Smartphone, Tablett oder Computer mit Kamera und Mikrofon sowie eine E-Mail-Adresse. Die Hotline-Mitarbeiter buchen dann einen verbindlichen Termin mit einer Kinderärztin oder einem Kinderarzt zur Videosprechstunde. Zu diesem Termin wählen sich die Patientinnen und Patienten mit ihren Eltern zur vereinbarten Uhrzeit per Link ein. Das Angebot steht gesetzlich wie privat Versicherten offen. (bar)