Bundesversammlung in Erfurt

Georg Khevenhüller als Präsident des Malteser Hilfsdienstes wiedergewählt

Von der Krankenpflege bis zu Einsätzen im Katastrophenschutz: Das Arbeitsspektrum des Malteser Hilfsdienstes ist breit gefächert. Jetzt haben sie das Präsidium neu gewählt.

Veröffentlicht:
Präsident Georg Khevenhüller (hintere Reihe, 2. v.re.), Vizepräsidentinnen Clementine Perlitt (vordere Reihe, Mitte) und Alexandra Bonde (2. Reihe Mitte) sowie Vizepräsident Albrecht Prinz von Croÿ (2. Reihe, 3. v. re.) mit den weiteren gewählten Mitgliedern des Präsidiums. Die Bundesversammlung der Malteser ist eine jährliche Zusammenkunft von ca. 160 bis 180 Delegierten des Malteser Hilfsdienstes.

Bundesversammlung der Malteser in Erfurt: Präsident Georg Khevenhüller (hintere Reihe, 2. v.re.), Vizepräsidentinnen Clementine Perlitt (vordere Reihe, Mitte) und Alexandra Bonde (2. Reihe Mitte) sowie Vizepräsident Albrecht Prinz von Croÿ (2. Reihe, 3. v. re.) mit den weiteren gewählten Mitgliedern des Präsidiums.

© Volker Hielscher / Malteser

Köln/Erfurt. Der Malteser Hilfsdienst steht nach den Worten von Präsident Georg Khevenhüller vor vielfältigen gesellschaftlichen Herausforderungen. „Wir werden gebraucht, um die Einsatzfähigkeit im Katastrophen- und Zivilschutz zu stärken, Hilfe gegen Einsamkeit und Isolation zu leisten, geflüchtete Menschen zu betreuen, kranken Menschen in ihrer letzten Lebensphase beizustehen“, sagte Khevenhüller am Wochenende in Erfurt.

Mit fast 100.000 ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitenden achteten die Malteser darauf, „dass wir die konkrete Not vor unserer Haustür wahrnehmen und flexibel darauf reagieren“, so der Malteser-Präsident. „Damit wollen wir Zeugnis geben von Gottes Liebe zu uns Menschen.“

Khevenhüller ist seit sechs Jahren Präsident des Malteser Hilfsdienstes und wurde in Erfurt mit großer Mehrheit für weitere vier Jahre im Amt bestätigt. Seine Vertreter sind Alexandra Bonde und Albrecht Prinz von Croÿ.

Zur neuen Generaloberin wurde Clementine Perlitt gewählt. Sie folgt Daisy Gräfin von Bernstorff, die zwölf Jahre mit an der Spitze der katholischen Hilfsorganisation gestanden hatte. Mit ihr zog sich auch der langjährige Finanzkurator Peter Deselaers aus dem Präsidium zurück. Das Amt übt nun Dominicus Freiherr von und zu Mentzingen aus.

Die Bundesversammlung war am Freitagabend eröffnet worden. Daran hatten auch Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) und der neugewählte Präsident der Deutschen Assoziation des Malteserordens, Ernst Freiherr von Freyberg, teilgenommen. Die Wurzeln des Malteser Hilfsdienstes liegen in dem vor 900 Jahren in Jerusalem gegründeten Malteserorden. (KNA)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Personalie

Körber-Wissenschaftspreis für Hirnforscherin Erin Schuman

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft

Rote-Hand-Brief zu Chlorhexidin

Lesetipps