Personalie

Stefan Vieths leitet ab 2025 das Paul-Ehrlich-Institut

Professor Stefan Vieths soll das Paul-Ehrlich-Institut auch künftig als führende Arzneimittelbehörde im Bereich der biomedizinischen Arzneimittel positionieren, heißt es.

Veröffentlicht:
Paul-Ehrlich-Institut

Stefan Vieths, bisher Kommissarischer Präsident des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI), leitet das Institut künftig.

© T. Jansen / PEI

Berlin/Langen. Stefan Vieths, außerplanmäßiger Professor am Fachbereich Biochemie, Chemie und Pharmazie an der Goethe-Universität Frankfurt, wird zum Jahreswechsel neuer Präsident des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI).

Lesen sie auch

Am Freitagüberreichte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) in Berlin offiziell die Ernennungsurkunde. Vieths ist seit 1995 am PEI tätig und hat das Institut bereits seit einem Jahr kommissarisch geleitet. Zuvor übte er 13 Jahre das Amt des Vizepräsidenten aus.

Mit der Ernennung zum Präsidenten führe er, so teilt das PEI am Freitag mit, seine Aufgaben als Manager, Regulator und Forscher an der Spitze des Instituts fort und solle es auch in Zukunft als führende Arzneimittelbehörde im Bereich der biomedizinischen Arzneimittel positionieren. (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Aufgabe

UKS-Chefin wechselt in die Schweiz

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Susanne Dubuisson, Product Leader in Health Tech beim E-Health-Unternehmen Doctolib.

© Calado - stock.adobe.com

Tools zur Mitarbeiterentlastung

Online-Termine gegen den Fachkräftemangel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
In Deutschland gibt es immer weniger klinische Forschung. Was Deutschland hingegen zu leisten imstande ist, zeigte sich zuletzt bei der COVID-19-Pandemie: mRNA-basierte Impfstoffe wurden schnell entwickelt und produziert.

© metamorworks / stock.adobe.com

Handlungsempfehlungen

Deutschland-Tempo statt Bürokratie-Trägheit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?