Personalie

Gutheil soll Cottbuser Unimedizin mitgründen

Ehemalige Kanzlerin der Technischen Universitäten Cottbus und Berlin soll federführend die geplante Unimedizin aufbauen.

Veröffentlicht:
Versiert im Wissenschaftsmanagement: Die ehemalige brandenburgische Staatssekretätin Ulrike Gutheil.

Versiert im Wissenschaftsmanagement: Die ehemalige brandenburgische Staatssekretätin Ulrike Gutheil.

© Soeren Stache/picture alliance

Potsdam. Die ehemalige Brandenburger Wissenschaftsstaatssekretärin Ulrike Gutheil soll nach Informationen der Ärzte Zeitung für die Gründung der Cottbuser Universitätsmedizin reaktiviert werden.

Demnach beschloss der Haushaltsausschuss des Potsdamer Landtags am Donnerstag in nicht-öffentlicher Sitzung, eine zusätzliche Planstelle für das Potsdamer Wissenschaftsministerium zu schaffen. Dabei soll es sich um eine Stelle der Besoldungsgruppe B9 handeln. Dies entspricht dem Gehalt eines Staatssekretärs. Allerdings soll Gutheil nicht als zweite Staatssekretärin im Ministerium arbeiten, sondern ausschließlich für die Gründung der Unimedizin zuständig sein.

Gutheil war von 2016 bis 2019 Staatssekretärin im Potsdamer Wissenschaftsministerium. Von 2004 bis 2016 war sie Kanzlerin der Technischen Universität Berlin. Davor war sie in gleicher Funktion an der Brandenburgischen Technischen Universität in Cottbus tätig. Seit 2019 befindet sie sich im Ruhestand und erhält damit etwa 70 Prozent ihres bisherigen Gehalts.

Wie auf den Fluren des Potsdamer Landtags zu erfahren war, sei die Reaktivierung Gutheils für das Land erheblich billiger als die Anstellung eines hochdotierten externen Wissenschaftsmanagers. (lass)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

KV bittet Patienten um Geduld

In Brandenburg braucht der ePA-Rollout mehr Zeit

Personalie

Netedu neuer Chefarzt in Guben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken