Personalie

Florian Hartge wird bei gematik Interims-Geschäftsführer

Der neue Interims-Geschäftsführer Dr. Florian Hartge übernehme zwischenzeitlich die Geschäftsführung, bis eine neue Spitze bestimmt worden sei, teilte die gematik nun mit.

Veröffentlicht:
Dr. Florian Hartge

Dr. Florian Hartge, bei der gematik Chief Production Officer, übernimmt zum Jahreswechsel interimsweise die Geschäftsführung der TI-Betriebsgesellschaft.

© Jan Pauls Fotografie / Gematik

Berlin. Die Gesellschafterversammlung der gematik hat Florian Hartge zum 1.1.2024 zum Interims-Geschäftsführer der Betriebsgesellschaft der Telematikinfrastruktur (TI) berufen. Damit trete der bisherige Chief Production Officer (CPO) der gematik zum Jahresbeginn einstweilen die Nachfolge von Markus Leyck Dieken an, der das Unternehmen als Geschäftsführer Ende des Jahres verlasse. Der neue Interims-Geschäftsführer übernehme zwischenzeitlich die Geschäftsführung, bis eine neue Spitze bestimmt worden sei, teilte die gematik nun mit.

Lesen sie auch

Ferner habe die Gesellschafterversammlung beschlossen, dass hinsichtlich der mobilen Nutzung der eGK ohne PIN für den digitalen Verkaufsbereich eine entsprechende Spezifikation durch die gematik erarbeitet werden solle. Entsprechende Produkt- und Anbieterzulassungen sollten dann auf Basis dieser Spezifikation erteilt werden können und somit verschiedene Anwendungsfälle im Kontext der eGK möglich werden. Die gematik plane die Veröffentlichung einer mit den Gesellschaftern, dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und dem Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) abgestimmten Spezifikation für das 1. Quartal 2024, heißt es weiter. Erste Zulassungsverfahren sollten dann zeitnah danach erfolgen. (eb)

Mehr zum Thema

Personalie

Körber-Wissenschaftspreis für Hirnforscherin Erin Schuman

Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Die Hephata-Klinik setzt 3M™ M*Modal Fluency Direct erfolgreich ein

© 3M Healthcare Germany GmbH

Spracherkennung von 3M

Die Hephata-Klinik setzt 3M™ M*Modal Fluency Direct erfolgreich ein

Anzeige | 3M Healthcare Germany GmbH
Verschiedene Gesichter

© Robert Kneschke / stock.adobe.com / generated with AI

Seltene Erkrankungen

GestaltMatcher – Per Gesichtsanalyse zur Orphan Disease-Diagnose

Künstliche Intelligenz gilt auch in der Medizin als Schlüsseltechnologie, mit deren Hilfe zum Beispiel onkologische Erkrankungen stärker personalisiert adressiert werden könnten.

© Kanisorn / stock.adobe.com

EFI-Jahresgutachten 2024 übergeben

KI: Harter Wettbewerb auch in der Medizin

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Fabian Nokodian, Arzt für Mund-, Kiefer- und plastische Gesichtschirurgie in Weiterbildung, berichtet Software-Unterstützung für Pflegekräfte.

© Christoph Barkewitz

Hauptstadtkongress

Neues von der Dauerbaustelle IT in der Pflege