Immanuel Albertinen Diakonie

Neue ärztliche Leiterin für das Zentrum für Psychische Gesundheit Hamburg

Dr. Angelika Freund übernimmt im Zentrum für Psychische Gesundheit in Hamburg-Schnelsen die ärztliche Leitung. Sie folgt auf Dr. Axel Rolfs. In ihrer Karriere sammelte sie auch schon Erfahrungen in der Pharma-Industrie.

Veröffentlicht:
Dr. Angelika Freund

Dr. Angelika Freund

© Immanuel Albertinen Diakonie

Hamburg. Dr. Angelika Freund ist ab 1. Juli neue ärztliche Leiterin des Zentrums für Psychische Gesundheit in Hamburg-Schnelsen. Sie folgt auf Dr. Axel Rolfs, der in den Ruhestand verabschiedet wurde.

Das Zentrum in Hamburg-Schnelsen gehört zur Immanuel Albertinen Diakonie. Die gebürtige Berlinerin Freund hat in der Hauptstadt Medizin studiert und anschließend als Ärztin in Weiterbildung an mehreren Kliniken Erfahrungen gesammelt, bevor sie als Pharmareferentin für verschiedene Unternehmen auch international Aufgaben übernahm. In dieser Zeit schloss sie den Masterstudiengang „Master of Drug Regulatory Affairs“ ab.

Erfahrungen als ärztliche Leiterin an mehreren Standorten

Die Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie wechselte 2009 zurück in den klinischen Bereich und war zunächst in einer psychiatrischen Klinik in der Nähe Hamburgs tätig, um danach auf weiteren beruflichen Stationen jeweils die Ärztliche Leitung einer Fachklinik mit Schwerpunkt der medizinischen Rehabilitation von Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen in Hamburg zu übernehmen.

Ihr Vorgänger Rolfs kam 2003 ins Albertinen Krankenhaus und baute die neu gegründete psychiatrische Klinik gemeinsam mit dem damaligen Chefarzt Professor Hinnerk Becker mit auf. Er war dort über viele Jahre als leitender Oberarzt in Verantwortung. 2019 übernahm er als Nachfolger von Dr. Martha Kettenbach die ärztliche Leitung im Zentrum für Psychische Gesundheit. Weiterhin mitwirken wird er an einem Innovationsfonds-Projekt in der Pflegeeinrichtung im Albertinen Haus. (di)

Mehr zum Thema

Personalie

Körber-Wissenschaftspreis für Hirnforscherin Erin Schuman

Das könnte Sie auch interessieren
Die Hephata-Klinik setzt 3M™ M*Modal Fluency Direct erfolgreich ein

© 3M Healthcare Germany GmbH

Spracherkennung von 3M

Die Hephata-Klinik setzt 3M™ M*Modal Fluency Direct erfolgreich ein

Anzeige | 3M Healthcare Germany GmbH
Verschiedene Gesichter

© Robert Kneschke / stock.adobe.com / generated with AI

Seltene Erkrankungen

GestaltMatcher – Per Gesichtsanalyse zur Orphan Disease-Diagnose

Künstliche Intelligenz gilt auch in der Medizin als Schlüsseltechnologie, mit deren Hilfe zum Beispiel onkologische Erkrankungen stärker personalisiert adressiert werden könnten.

© Kanisorn / stock.adobe.com

EFI-Jahresgutachten 2024 übergeben

KI: Harter Wettbewerb auch in der Medizin

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2023

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft

Rote-Hand-Brief zu Chlorhexidin

Lesetipps
Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni im hub27 auf dem Gelände der Messe Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick