Fortbildung

Hessen und Rheinland-Pfalz unterstützen MFA beim Wiedereinstieg

Die Ärztekammern in Hessen und Rheinland-Pfalz wollen mit einem speziellen Schulungsangebot Medizinischen Fachangestellten die Rückkehr in den Beruf erleichtern. An fünf Tagen gibt es Theorie und Praxis.

Veröffentlicht:

Mainz. Die Akademie für Ärztliche Fortbildung in Rheinland-Pfalz bietet in Kooperation mit der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz und der Landesärztekammer Hessen erstmals einen Wiedereinstiegskurs speziell für die Medizinischen Fachangestellten an: Darin kann sich das Praxispersonal fünf Seminartagen wieder fit für den Berufsalltag machen, auf der Agenda steht eine umfassende Auffrischung sämtlicher relevanten Aufgabengebiete.

Schließlich seien Medizinische Fachangestellte im großen Maße am Erfolg einer Arztpraxis beteiligt, heißt es in einer aktuellen Mitteilung der Ärztekammer Rheinland-Pfalz. „Doch leider zeigen die Erfahrungen, dass gut ausgebildete MFA nach Auszeiten oft nicht mehr den Weg in die Praxen zurückfinden“, so Dr. Günther Matheis, Präsident der LÄK-RLP. Ein Grund dafür sei unter anderem auch, dass sich die MFA bei der Schnelllebigkeit des medizinischen Wissens fachlich den beruflichen Wiedereinstieg – beispielsweise nach einer Familienpause - nicht mehr oder nur noch schwer zutrauten. „Ohne Medizinische Fachangestellte läuft in den Arztpraxen nichts. Durch praxisnahe Unterstützung müssen wir qualifizierten Fachkräften unbedingt den Weg zurück in den Beruf ebnen“, erklärt Dr. Edgar Pinkowski, Präsident der Landesärztekammer Hessen.

In der Akademie in Mainz startet am 2. Mai 2023 der dreitägige theoretische Teil der Veranstaltung. Am 5. Mai 2023 geht es dann an der Carl-Oelemann-Schule in Bad Nauheim mit dem zweitägigen praktischen Part weiter.

Weitere Infos und Anmeldung gibt es bei der Akademie für Ärztliche Fortbildung oder telefonisch: 06131 28438-16. (eb)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Gesundheitliche Prognose ungewiss

Gerhard Trabert kann vorerst nicht in den Bundestag einziehen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung