Gesetzentwurf vorgelegt

Thüringen: Kabinett will Landarztquote ab Wintersemester 2024/25

Das Hausärztesicherstellungs-Gesetz wird nun im Thüringer Landtag beraten. Die Höhe der Vorabquote wird in einer eigenen Verordnung festgelegt.

Veröffentlicht:
Hat den Entwurf des Hausärztesicherstellungs-Gesetzes am Dienstag durch das Landeskabinett gebracht: Thüringens Gesundheitsministerin Heike Werner (Linke).

Hat den Entwurf des Hausärztesicherstellungs-Gesetzes am Dienstag durch das Landeskabinett gebracht: Thüringens Gesundheitsministerin Heike Werner (Linke).

© Martin Schutt / dpa / picture alliance

Erfurt. Im Medizinstudium an der Universität Jena soll künftig eine Landarztquote gelten. Das thüringische Kabinett beschloss am Dienstag den Entwurf für das sogenannte Hausärztesicherstellungsgesetz, wie das Gesundheitsministerium mitteilte.

Es sieht vor, einen bestimmten Teil der Studienplätze an Bewerber zu vergeben, die sich nach dem Abschluss für mindestens zehn Jahre zur Arbeit in einem Ärztemangelgebiet verpflichten. Die Quote soll möglichst ab dem Wintersemester 2024/25 gelten. Mit dem Gesetz würden die notwendigen Grundlagen für ein entsprechendes Zulassungsverfahren geschaffen. Es muss nun im Landtag beraten werden.

Gesundheitsministerin Heike Werner (Linke) hatte den Gesetzentwurf Ende Januar ins Kabinett eingebracht. Die exakte Höhe der Vorab-Quote soll einem Ministeriumssprecher zufolge in einer Rechtsverordnung festgelegt werden. Dabei orientiere man sich an einem Landtagsbeschluss aus dem Jahr 2020, in dem eine Quote von sechs Prozent der Studienplätze für angehende Landärzte gefordert worden war. In diesem Beschluss wurden seinerzeit auch mehr Studienplätze an der Medizin-Fakultät Jena gefordert. Diese wurden bereits auf 286 aufgestockt.

In Thüringen ist etwa ein Drittel der knapp 1.700 Hausärzte 60 Jahre und älter, wie aus dem im vergangenen Jahr vorgelegten Versorgungsbericht der KV hervorgeht. (dpa)

Mehr zum Thema

Honorardeckel sollen für alle fallen

KV Thüringen verabschiedet Resolution zur Entbudgetierung

Kommentare
Nachfolge besiegelt? Ist die Praxis gut in Schuss und die Lage akzeptabel, dann kann der Erlös ein schönes zusätzliches Einkommen fürs Alter bringen.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Deutsche Apotheker- und Ärztebank

Praxisabgabe: Nicht so schwer, wie gedacht

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: apoBank
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Privatliquidation

Entwurf für neue GOÄ: Böses Erwachen bei den Radiologen

Lesetipps
Frau mittleren Alters hält sich eine rosa Blume vor das Gesicht und lächelt.

© SHOTPRIME STUDIO / stock.adobe.com

Leitartikel zu Wechseljahren

Menopause ist kein Monster

Arzt untersucht die Schilddrüse.

© New Africa / stock.adobe.com

Fallbericht

Kasuistik: Was steckte hinter dem jahrelangen Muskelschwund?

Harnblase: Schmerzen, Pollakisurie, Nykturie und imperativer Harndrang können Symptome einer Zystitis, aber auch einer nichtinfektiösen chronischen Harnblasenerkrankung sein, der interstitiellen Zystitis/Blasenschmerzsyndrom (IC/BPS).

© Wissen Media Verlag / picture-alliance

Infektiös oder nicht?

Zystitis: Mythen, Risiken, neue Empfehlungen