Rettungskonzept

Landkreis Leipzig will die Muldentalkliniken verkaufen

Im Mai hatte der Landkreis Leipzig den Kliniken mit Standorten in Wurzen und Grimma noch ein Darlehen über zehn Millionen Euro gewährt. Jetzt soll ein Käufer gesucht werden.

Veröffentlicht:
Blick auf das Krankenhaus Grimma, Teil der Muldentalkliniken. Der Landkreis will die Kliniken verkaufen.

Blick auf das Krankenhaus Grimma, Teil der Muldentalkliniken. Der Landkreis will die Kliniken verkaufen.

© Hendrik Schmidt / dpa / picture alliance

Borna. Der Landkreis Leipzig will die Muldentalkliniken verkaufen. Darauf hätten sich die Mitglieder des Kreisausschusses in einer nichtöffentlichen Sitzung verständigt, teilte der Landkreis in Borna mit. Die Entscheidung des Kreistages dazu solle noch im Januar 2024 fallen. Stimme der Kreistag zu, könne das Verfahren eröffnet werden. Werde ein neuer Träger gefunden, könne der Verkauf im Herbst 2024 erfolgen.

Der Kreis ist alleiniger Gesellschafter der Muldentalkliniken mit Sitz in Wurzen und Grimma. Es handelt sich um Krankenhäuser der Regelversorgung. Im Mai dieses Jahres hatte der Kreis den Kliniken ein Darlehen von zehn Millionen Euro gewährt. Damit sollte eine drohende Insolvenz verhindert werden.

Sanierungskonzept mit Personalabbau

Der Kreistag beschloss damals außerdem ein Konzept, das neben einem Personalabbau unter anderem vorsah, dass in Wurzen nur noch ambulante Operationen stattfinden und nur noch Grimma als stationärer Standort erhalten bleibt. Die Zahl der Betten sollte von 355 auf 253 sinken. 55 Vollzeitstellen sollen verschwinden. Von diesen 55 Stellen wären 35 Arztstellen betroffen. Damals arbeiteten an den Muldentalkliniken 977 Menschen, viele davon allerdings in Teilzeit.

Landrat Henry Graichen (CDU) sagte nun, der Landkreis wolle die Muldentalkliniken erhalten, dies werde „aber nur über einen Verkauf gelingen“. Dies sei der „beste Weg für den Erhalt“ der Kliniken, zumal sie für „mögliche Käufer attraktiv“ seien. Susanne Schaper, gesundheitspolitische Sprecherin der Linken im sächsischen Landtag, stufte den geplanten Verkauf als „fatale Entwicklung“ ein, „weil der Einfluss der Menschen auf die medizinische Versorgung vor Ort durch reines Profitinteresse verdrängt“ werde. (sve)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg