Personalie

Stabwechsel in Münster: Diller folgt auf Baumgartner

Professor Gerhard Diller ist neuer Direktor der Klinik für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH) und Klappenerkrankungen am Universitätsklinikum Münster.

Veröffentlicht:
Professor Alex W. Friedrich (r.), Ärztlicher Direktor des UKM, verabschiedet Professor Helmut Baumgartner (l.), der sich um den Aufbau der EMAH-Klinik am UKM verdient gemacht hat, und übergibt UKM-Schlüsselbänder an Professor Gerhard Diller, der nun die Klinikdirektion übernimmt.

Professor Alex W. Friedrich (r.), Ärztlicher Direktor des UKM, verabschiedet Professor Helmut Baumgartner (l.), der sich um den Aufbau der EMAH-Klinik am UKM verdient gemacht hat, und übergibt UKM-Schlüsselbänder an Professor Gerhard Diller, der nun die Klinikdirektion übernimmt.

© UKM/Fotozentrale/Wibberg

Professor Gerhard Diller ist neuer Direktor der Klinik für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH) und Klappenerkrankungen am Universitätsklinikum Münster. Er folgt auf Professor Helmut Baumgartner (66), der das EMAH-Zentrum vor 16 Jahren mitgegründet hat und jetzt in den Ruhestand gegangen ist.

Der 50-jährige Diller war Leitender Oberarzt an der Klinik, an der er seit dem Jahr 2009 tätig ist. Er ist seit Ende 2015 Gastprofessor am Imperial College London.

Diller hat an der LMU in München Medizin studiert und dort in Kinderkardiologie promoviert. Er hat einen Teil seiner klinischen Ausbildung am Royal Brompton Hospital in London absolviert und einen Master of Science in Health Economics Policy and Management von der London School of Economics. Der Kardiologe ist unter anderem Vorstandsmitglied der European Heart Rhythm Association und Mitglied des Kompetenznetzes angeborene Herzfehler.

Als Klinikdirektor in Münster will er die translationale Forschung ausbauen. „Es gibt konkrete akademische Projektideen insbesondere im Bereich der künstlichen Intelligenz beziehungsweise Big-Data-Analyse, von denen wir hoffen, dass sie baldmöglichst die klinische Versorgung von EMAH-Patienten verbessern“, sagt er. Zudem werde das Zentrum weiter in die innovative Bildgebung investieren, kündigt Diller an. (iss)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Byrla folgt auf Balders

SpiFa wechselt wieder Hauptgeschäftsführer aus

Personalie

Robert-Koch-Preis für Hygieniker Andreas Widmer

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Passive Immunisierung

RSV-Prophylaxeverordnung tritt in Kraft

Infektiös oder nicht?

Zystitis: Mythen, Risiken, neue Empfehlungen

Lesetipps
Harnblase: Schmerzen, Pollakisurie, Nykturie und imperativer Harndrang können Symptome einer Zystitis, aber auch einer nichtinfektiösen chronischen Harnblasenerkrankung sein, der interstitiellen Zystitis/Blasenschmerzsyndrom (IC/BPS).

© Wissen Media Verlag / picture-alliance

Infektiös oder nicht?

Zystitis: Mythen, Risiken, neue Empfehlungen

Die Autorinnen und Autoren resümieren, dass der Weg hin zu einer institutionalisierten Unterstützungskultur zwar noch weit sei, sich aber lohnen könne und zwar nicht nur für das psychische Wohlbefinden der chirurgischen Teams, sondern auch zum Wohle der Patienten und Patientinnen.

© Wosunan / stock.adobe.com

Umfrage in deutschen Unikliniken

Nach Zwischenfällen im OP mangelt es an Unterstützung