Personalie

Thomas Lempp in den Beirat der DGPPS berufen

Der Chefarzt am Frankfurter Clementine Kinderhospital berät den Vorstand bei Fragen zur pädiatrischen Psychosomatik.

Veröffentlicht:
Neu im Beirat der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Psychosomatik: Chefarzt Dt. Thomas Lempp.

Neu im Beirat der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Psychosomatik: Chefarzt Dt. Thomas Lempp.

© Thomas X. Stoll

Frankfurt/Main. Der Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie am Frankfurter Clementine Kinderhospital, Dr. Thomas Lempp, ist in den Beirat der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Psychosomatik (DGPPS e.V.) berufen worden. Die DGPPS vereint Experten aus der Pädiatrie, Psychotherapie und Kinder- und Jugendpsychiatrie, um die notwendige multiprofessionelle Betreuung von Kindern und Jugendlichen sicherzustellen, heißt es. Der Beirat berate den Vorstand in fachlichen, ethischen und gesundheitspolitischen Angelegenheiten im Zusammenhang mit Wissenschaft, Lehre und Krankenversorgung.

Thomas Lempp ist Autor von Fachartikeln, zahlreichen Lehrbuchkapiteln, Mitglied der Steuerungsgruppe einer medizinischen S3-Leitlinie. Zudem leitet er Fortbildungsveranstaltungen im gesamten Bundesgebiet. „Ich verstehe mich als Brückenbauer zwischen Pädiatrie und Kinder- und Jugendpsychiatrie. Die Berufung in den Beirat der DGPPS e.V. eröffnet spannende Möglichkeiten, um am Puls der neuesten Entwicklungen und im stetigen Austausch mit den führenden Experten in der pädiatrischen Psychosomatik zu sein“, sagte Lempp nach seiner Berufung. Idealerweise könnten die im Clementine Kinderhospital betreuten Kinder und Jugendlichen von den neuesten Forschungs- und Behandlungsansätzen unmittelbar profitieren. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tipps für den Social Media-Auftritt

So wird man erfolgreicher Medfluencer

Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Was tun, wenn der Therapieplatz auf sich warten lässt?

© portishead1 | Getty Images (Symbolbild mit Fotomodell)

Depressionen bei Kindern

Was tun, wenn der Therapieplatz auf sich warten lässt?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Diagnostik: Frühjahrsmüde oder doch schon eine Depression?

© LuckyBusiness | iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Ständig müde

Diagnostik: Frühjahrsmüde oder doch schon eine Depression?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Wissen rund um Depression jetzt auch auf medbee

© Bayer Vital GmbH

Die Springer Medizin App

Wissen rund um Depression jetzt auch auf medbee

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Tab. 1: Empfohlene Anfangsdosierungen von Ruxolitinib bei akuter und chronischer GvHD in Abhängigkeit vom Alter

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [5, 6]

Graft-versus-Host-Erkrankung

JAK1/2-Hemmung jetzt für Kinder unter zwölf Jahren und in neuer Darreichungsform möglich

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Abb. 1: Patienten mit DMD profitierten von einer über 24-wöchigen Vamorolon-Therapie im Vergleich zu einer Therapie mit Prednison in Bezug auf das Längenwachstum

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [14]

Duchenne-Muskeldystrophie (DMD)

Erstes dissoziatives Kortikosteroid zugelassen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Santhera (Germany) GmbH, München
Abb. 1: Primäre Endpunkte LPS und WASO der Zulassungsstudien

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [7]

Chronische Insomnie

Langfristig besser schlafen mit Daridorexant

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Idorsia Pharmaceuticals Germany GmbH,
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tagung der Pneumologen

Neue Leitlinie zu Lungenkrebs nimmt Screening in den Blick

Therapie abseits von CPAP

Obstruktive Schlafapnoe: Vier Medikamente vielversprechend

Lesetipps
Bild eines mRNA-Strangs

© Dr_Microbe / Getty Images / iStock

Impfung ab 60 Jahre

RSV-Prävention: STIKO empfiehlt nun auch den mRNA-Impfstoff

Das Problem mit dem Liegenpapier. Wie viel davon ist nötig?

© SVEN SIMON / FrankHoermann / picture alliance

Fraunhofer-Institut gibt Empfehlungen zu Anpassungen

Hygienevorgaben: Das regt Praxisteams am meisten auf

Wer auf Social Media Erfolg haben möchte, sollte sich möglichst originell präsentieren.

© Kamera: mit Emojis: oatawa / stock.adobe.com | Person: Julia Fischer

Tipps für den Social Media-Auftritt

So wird man erfolgreicher Medfluencer