Neubesetzung
Schön Klinik: Gripp übernimmt in Rendsburg, Döhler in Bad Bramstedt
Neue Köpfe an der Spitze der Schön Klinik in Bad Bramstedt sowie in Rendsburg und Eckernförde. Beide Manager kommen aus der Schön-Gruppe.
Veröffentlicht:
Schön-Manager Timon Gripp wird neuer Geschäftsführer der Kliniken in Rendsburg und Eckernförde. In der Schön Klinik Bad Bramstedt, wo Gripp die drei vergangenen Jahre verantwortlich war, übernimmt Kathy Döhler künftig die Geschäftsführung.
© [M] Schön Klinik (2)
Rendsburg/Bad Bramstedt. Die Übernahme der imland Kliniken in Rendsburg und Eckernförde durch die Schön Klinik führt zu Neubesetzungen in der Geschäftsführung mehrerer Häuser: Schön-Manager Timon Gripp wird neuer Geschäftsführer der Kliniken in Rendsburg und Eckernförde. In der Schön Klinik Bad Bramstedt, wo Gripp die drei vergangenen Jahre verantwortlich war, übernimmt Kathy Döhler künftig die Geschäftsführung.
Döhler wird die psychosomatische Fachklinik in Bad Bramstedt ab ersten Juli leiten. Sie kommt aus der Schön Klinik Hamburg-Eilbek und war zuvor u.a. bei Sana und Asklepios tätig. In Eilbek war sie als Bereichsleiterin für das Qualitätsmanagement für die gesamte Klinikgruppe verantwortlich.
In Bad Bramstedt wird sie die nach eigenen Angaben größte psychosomatische Fachklinik Deutschlands leiten. In dem Haus mit 520 Betten werden jährlich rund 3.900 Patientinnen und Patienten behandelt.
Timon Gripp hat schon den Akquiseprozess begleitet
Ihr Vorgänger im Amt, Timon Gripp, übernimmt offiziell ab ersten August in Rendsburg und Eckernförde. Er wird aber schon im Juli dort präsent sein, um Teams und Abläufe kennenzulernen. Seine Vorgänger waren Markus Funk und Michael Kiens, die beide im Zuge des Insolvenzverfahrens ausscheiden.
Der 37-jährige Gripp hatte schon den Akquiseprozess für die beiden Standorte begleitet und das medizinische Konzept für die Kliniken unter Schön-Regie mit entwickelt. Die beiden Standorte zusammen verfügen über rund 800 Betten, in denen jährlich rund 60.000 Patienten versorgt werden. Mehr als 2.000 Menschen sind in den bisherigen imland Kliniken beschäftigt. (di)