Kategorie Orphan Drugs

Venclyxto®: BCL-2-Blocker für CLL-Kranke

Venclyxto® (Venetoclax) von AbbVie wird als oraler BCL-2-Inhibitor für CLL-Patienten mit dem Galenus-Preis 2017 geehrt.

Veröffentlicht:
Erhielt den Orphan-Drug-Preis für „eines der aufregendsten Moleküle der letzten zehn Jahre“, Venetoclax (Venclyxto®): Viviane Petermann von AbbVie (m.), zusammen mit Moderatorin Yve Fehring, Staatssekretär Dr. Georg Schütte, Wolfgang van den Bergh von der „Ärzte Zeitung“ und Jury-Präsident Professor Erland Erdmann (v.l.n.r.).

Erhielt den Orphan-Drug-Preis für „eines der aufregendsten Moleküle der letzten zehn Jahre“, Venetoclax (Venclyxto®): Viviane Petermann von AbbVie (m.), zusammen mit Moderatorin Yve Fehring, Staatssekretär Dr. Georg Schütte, Wolfgang van den Bergh von der „Ärzte Zeitung“ und Jury-Präsident Professor Erland Erdmann (v.l.n.r.).

© David Vogt

Venetoclax hilft Hochrisikopatienten mit chronischer lymphatischer Leukämie, indem es die Fähigkeit der Tumorzelle zur Apoptose wiederherstellt. Auch Patienten, die auf Chemoimmuntherapie und/oder einen Inhibitor des B-Zell-Rezeptor-Signalwegs nicht ausreichend ansprechen, profitieren.

Das small molecule hemmt spezifisch das B-Zell-Lymphom-2-Protein (BCL-2). Dieses in CLL-Zellen überexprimierte Protein hemmt den intrinsischen mitochondrialen Signalweg des programmierten Zelltods (Apoptose). Venetoclax bindet direkt und hochspezifisch an BCL-2, wodurch dieses in seiner anti-apoptotischen Funktion gehemmt wird. Bisherige Studien zur Wirksamkeit und Verträglichkeit von Venetoclax zeigten hohe Ansprechraten, eine rasch einsetzende Wirkung und ein gut handhabbares Nebenwirkungsprofil.

Professor Erland Erdmann, der Präsident der Galenus-Jury, nannte Venetoclax "eines der aufregendsten Moleküle der letzten zehn Jahre". "Es kann vorkommen, dass das Wirkprinzip eines Orphan Drugs in anderen Indikationen ebenfalls wirksam ist. Bei Venclyxto® ist das so. Bei CLL wirkt es bereits unglaublich gut, aber für die Zukunft verspricht es noch so viel mehr!"

"Wir freuen uns, dass unser erstes Medikament in der Onkologie gleich so viel Erfolg verspricht – über die Pipeline von Venclyxto® selbst für weitere Indikationen und genauso über unsere weitere Pipeline in der Onkologie", sagte Viviane Petermann vom Unternehmen AbbVie. "Wir reden über ein Präparat für Patienten, für die es bisher keine Therapiealternative mehr gibt. Sie haben jetzt die Chance, länger zu leben. Eine Tumorlast im Blut ist nach Therapie häufig nicht mehr nachweisbar. Das lässt hoffen, dass die Patienten länger in der Remission bleiben." (mal/ger)

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?