Emmy Noether-Programm

Zwei Millionen Euro DFG-Fördermittel für Dr. Emre Kocakavuk

Mit den DFG-Fördermitteln will der am Uniklinikum Essen tätige Assistenzarzt Dr. Emre Kocakavuk unter anderem eine Nachwuchsgruppe zum Thema Gliome und Glioblastome aufbauen.

Veröffentlicht:
Dr. Emre Kocakavuk sucht mit seinem Team gezielt nach Schwachstellen von besonders gefährlichen Krebszellen.

Dr. Emre Kocakavuk sucht mit seinem Team gezielt nach Schwachstellen von besonders gefährlichen Krebszellen.

© UDE, Jochen Tack

Dr. Emre Kocakavuk erhält bis zum Jahr 2030 insgesamt zwei Millionen Euro aus dem Emmy Noether-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Mit den Fördermitteln will der 30-Jährige eine Nachwuchsgruppe zum Thema Gliome und Glioblastome aufbauen. „Mit meinem Forschungsteam möchte ich herausfinden, wie das Leben von Betroffenen in Zukunft verlängert werden kann“, sagt Kocakavuk.

Er arbeitet als Assistenzarzt in der Klinik für Hämatologie und Stammzelltransplantation des Universitätsklinikums Essen und Wissenschaftler an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen. Kocakavuk will analysieren, wie und warum sich Gliome nach einer Strahlentherapie verändern.

Er ist Teil eines internationalen Forschungsnetzwerks. „Eine globale Kooperation ist immens wichtig bei diesem Krankheitsbild, um statistisch aussagekräftige Ergebnisse zu erzielen.“ (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Auszeichnung der Kammer Sachsen-Anhalt

Hausärztinnen erhalten „Ausbilder-Ehrung“

Personalie

Hendrik Bracht in RKI-Hygienekommission berufen

Kommentare
Abb. 1: Remission bei 8 SLE-Erkrankten nach CAR-T-Zellen-Behandlung

© Springer Medizin Verlag GmbH / modifiziert nach [4]

CAR-T-Zelltherapie bei Autoimmunerkrankungen

Vielversprechender Behandlungsansatz für viele Indikationen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Kyverna Therapeutics Inc., Emeryville (CA)/USA
Asciminib über 156 Wochen wirksam und gut verträglich

© Mari-stocker / generated with AI / iStock

DIE ASCEMBL-STUDIE

Asciminib über 156 Wochen wirksam und gut verträglich

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Immuntherapie: Verträglichkeit der Checkpoint-Inhibition

© Juan Gärtner / stock.adobe.com

Arztinformation – Fortgeschrittenes kleinzelliges Lungenkarzinom

Immuntherapie: Verträglichkeit der Checkpoint-Inhibition

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Positionspapier

GKV präsentiert Ideen zur Weiterentwicklung der ambulanten Versorgung

Lesetipps
Obst und Gemüse

© exclusive-design / stock.adobe.com

Makroalbuminurie und Hypertonie

Säurearme Ernährung gut für Herz und Niere

Gut ausbalanciert: In das DMP Adipositas einschreiben sollen sich Erwachsene, die einen BMI zwischen 30 und 35 und mindestens eine Begleiterkrankung haben – beispielsweise Diabetes Typ 2.

© Happyphotons / stock.adobe.com

Auf dem Weg zum Regelangebot?

DMP Adipositas: Versorgung (fast) wie am Schnürchen