FUNDSACHE

0,8 Promille durch Minzpastillen

Veröffentlicht:

Autofahrer, die sich ein Bierchen genehmigt haben, lutschen gern eine Minzpastille, bevor sie losfahren - dadurch soll ihre Fahne kaschiert werden.

Der Münchener Radiomoderator Thomas Kilian hat jedoch kürzlich erfahren müssen, daß der Genuß von mentholhaltigen Pastillen die Polizei auch erst auf eine - falsche - Alkohol-Spur locken kann. Obwohl der 24jährige stocknüchtern war, schlug ein mobiler Alko-Tester aus und zeigte 0,8 Promille an.

Wie die "BZ" berichtet, ist das Phänomen bei Polizei und Rechtsmedizinern bekannt. Die mobilen Testgeräte reagieren auf die in den Pastillen enthaltenen ätherischen Öle. Der Münchner Rechtsmediziner Professor Thomas Gilg hat das Phänomen am eigenen Leib untersucht und bestätigt die Wirkung der mentholhaltigen Pastillen.

Aber ganz gleich wie der erste Test ausfalle: "Die stationären Alkomaten in den Polizeiinspektionen lassen sich garantiert nicht austricksen", so Gilg. (Smi)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken