Arzt, Regisseur und Bestseller-Autor Michael Crichton ist tot

FRANKFURT/MAIN (Smi). Er war einer der erfolgreichsten Schriftsteller der Welt. Romane wie "Jurassic Park" oder "Timeline" erschienen in Millionenauflage. Daneben war der US-Autor Michael Crichton auch als Regisseur und Arzt tätig.

Veröffentlicht:
"Emergency Room"-Erfinder Michael Crichton ist tot.

"Emergency Room"-Erfinder Michael Crichton ist tot.

© Foto: dpa

Ohne sein medizinisches Wissen wäre der Erfolg seiner TV-Serie "Emergency Room" nicht denkbar gewesen. Wie seine Familie erst jetzt mitteilte, starb Crichton am Dienstag im Alter von 66 Jahren an Krebs. Der 1942 in Chicago geborene US-Amerikaner hat zunächst am Harvard College, später an der Harvard Medical School studiert. Seine Ausbildung schloss er 1969 als "Doctor of Medicine" ab. Danach war er als Dozent am Salk Institute for Biological Studies in La Jolla, Kalifornien, tätig und folgte 1988 einer Einladung als Gastautor an das renommierte Massachussetts Institute of Technology.

Schon während seines Studiums begann der angehende Arzt, Romane zu schreiben, die er unter seinen Pseudonymen John Lange und Jeff Hudson veröffentlichte. 1970 erschien seine Sammlung "Five Patients" ("Notaufnahme"), die fast 25 Jahre später die Vorlage für Crichtons TV-Serie "Emergency Room" bildete. Für diese Serie, die durch ihre ausgefeilte Dramaturgie das Genre der Klinik-Serien revolutionierte und auch in Deutschland ein Riesenerfolg war, schrieb er die Drehbücher und wirkte als Produzent. Er war in fünfter Ehe mit der Schauspielerin Sherri Alexander verheiratet und hatte eine Tochter aus einer früheren Ehe.

Michael Crichton gilt neben Stephen King und John Grisham als erfolgreichster Thriller-Autor seiner Generation. Er hat 150 Millionen Bücher verkauft, neben "Jurassic Park" und "Timeline" waren auch "Nippon Connection", "Enthüllung" und "Lost World" sehr erfolgreich.

Neben seiner künstlerischen Arbeit setzte er sich mit Artikeln in der "New York Times" immer wieder kritisch mit Widersprüchen im US-Gesundheitswesen auseinander.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kontroverse Anhörung im Rechtsausschuss

Reform des Schwangerschaftsabbruchs scheitert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Schützt eine RSV-Impfung auch vor leichten Symptomen?

Überarbeitete S3-Leitlinie

26 neue Empfehlungen zur chronischen lymphatischen Leukämie

Lesetipps
Arzt mit Tablet auf seiner Hand

© Daniel Dudnik / stock.adobe.com

Versorgung von Heimpatienten

Digitale Heimvisite: Eine Kollegin macht’s vor

Ein Oldtimer fährt durch die Straßen Havannas.

© Julian Peters Photos / stock.adobe.com

Rätselhaftes Phänomen

Was ist eigentlich das Havanna-Syndrom?

Am 23. Februar findet die nächste Bundestagswahl statt.

© Andreas Prott / stock.adobe.com

Großer Wahlprogramm-Check

So planen die Parteien die Gesundheitsversorgung der Zukunft