„Wissenschaftliche Großtat“

Bundesverdienstkreuz für BioNTech-Gründer

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat das Bundesverdienstkreuz an die BioNTech-Gründer Özlem Türeci und Ugur Sahin verliehen – für ihre „wissenschaftliche Großtat“ bei der Entwicklung des COVID-19-Impfstoffs.

Von Ulrich Steinkohl Veröffentlicht:
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (l) zeichnet im Schloss Bellevue die Biontech-Gründer Özlem Türeci (M) und ihren Mann Ugur Sahin mit dem Großen Verdienstkreuz aus.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (l) zeichnet im Schloss Bellevue die Biontech-Gründer Özlem Türeci (M) und ihren Mann Ugur Sahin mit dem Großen Verdienstkreuz aus.

© Bernd von Jutrczenka/dpa

Berlin. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat zu mehr Mut und weniger Verzagtheit im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie aufgerufen. „Gerade jetzt, gerade jetzt im Angesicht der dritten Welle, ist nicht die Zeit für Resignation und Selbstmitleid“, sagte er am Freitag bei der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an die BioNTech-Gründer Özlem Türeci und Ugur Sahin.

Steinmeier zeichnete sie für ihre herausragende Leistung bei der Entwicklung des ersten COVID-19-Impfstoffs, der in der EU zugelassen wurde, aus. Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel war bei der Verleihung im Schloss Bellevue.

Impfen ist „Gebot der Stunde“

Natürlich seien Fehler gemacht worden, die aufgearbeitet werden müssten, sagte der Bundespräsident. „Aber wir verbrauchen wahrlich viel Kraft auf der Suche nach dem Schuldigen des Tages. Kraft, die wir als Gesellschaft an anderer Stelle brauchen.“

Jetzt helfe doch nur eines, betonte Steinmeier: „Mehr und schneller impfen – mit allen Mitteln, die wir haben. Das ist das Gebot der Stunde! Mit Mut, mit Klugheit, mit einem guten Stück mehr Pragmatismus.“

Steinmeier verlieh den beiden Wissenschaftlern und Unternehmern für die Entwicklung ihres Corona-Impfstoffs das Große Verdienstkreuz mit Stern des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland – eine hohe Stufe des Bundesverdienstkreuzes.

„Ihre bahnbrechende Entdeckung rettet Menschenleben, sie rettet Existenzen, sie sichert unser gesellschaftliches, wirtschaftliches und kulturelles Überleben“, sagte Steinmeier. „Mit jedem geimpften Menschen können wir einen kleinen Schritt zurück in Richtung Alltag gehen, einen Schritt hin zu dem Leben, das wir vermissen, und zu den Menschen, die wir lieben.“

Wissenschaftliche Großtat

Die Verdienstkreuzverleihung an Türeci und Sahin war die erste persönliche Ordensaushändigung des Bundespräsidenten in diesem Jahr – auch das ein Zeichen der besonderen Anerkennung für die zwei Forscher und Unternehmer.

Steinmeier sagte: „Ich bin mir sicher: Eine ähnlich existenzielle wissenschaftliche Großtat ist in diesem Schloss hier selten ausgezeichnet worden.“ (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Das könnte Sie auch interessieren
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

© AspctStyle / Generiert mit KI / stock.adobe.com

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

© Spinger Medizin Verlag

Vitamin C als hochdosierte Infusionstherapie

Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung