Personalie

Chefärztin für Radiologie bei Vivantes

Die Radiologie des Vivantes Klinikums in Berlin-Kaulsdorf wird seit Jahresbeginn nicht mehr nur kommissarisch von Dr. Anna Magdalena Zielke geleitet.

Veröffentlicht:
Dr. Anna Magdalena Zielke.

Dr. Anna Magdalena Zielke.

© Caroline Ubl/Vivantes

Berlin. Das Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie am Vivantes Klinikum Kaulsdorf leitet seit Jahresbeginn Dr. Anna Magdalena Zielke. Zuvor war sie bereits kommissarische Chefärztin.

Dr. Anna Magdalena Zielke ist seit 2007 als Ärztin bei Vivantes tätig, seit 2018 am Kaulsdorfer Standort. Ihre fachlichen Schwerpunkte liegen in der viszeralen und der kardialen Bildgebung. Sie ist stellvertretende Sprecherin des Medical Board Nuklearmedizin/ Radiologie und interventionelle Therapie/ Strahlentherapie bei Vivantes und zweite Vorsitzende der Röntgenvereinigung zu Berlin und Brandenburg.

Das Medizinstudium absolvierte Zielke in den USA und in Deutschland in Heidelberg. Ihre erste Stelle als Assistenzärztin führte sie 2007 in das Institut für Radiologie und interventionelle Therapie an das Vivantes Klinikum im Friedrichshain. 2012 wechselte sie an das Vivantes Klinikum Am Urban. Als leitende Oberärztin verantwortete sie ab 2017 zunächst das Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie im Klinikum im Friedrichshain, später standortübergreifend auch die Institute für Radiologie und interventionelle Therapie im Klinikum Am Urban und Klinikum Kaulsdorf. 2022 übernahm sie in Kaulsdorf die Funktion der kommissarischen Chefärztin.

Neben ihrer medizinischen Karriere engagierte sich die fließend arabisch sprechende Ärztin ehrenamtlich unter anderem für Terre des Hommes in Syrien. Sie ist Gründungsmitglied eines gemeinnützigen Vereins, der Krebspatienten und deren Angehörige unterstützt. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Personalie

Neuer Chefarzt am Harzklinikum

Das könnte Sie auch interessieren
Ein Roboter, der Akten wälzt? Künstliche Intelligenz kann bereits mit Leitlinien umgehen – jedenfalls wenn sie so gut strukturiert sind wie die der DEGAM.

© Iaroslav / stock.adobe.com

Digitalisierung in der Medizin

Kollegin Dr. ChatGPT? Wie Künstliche Intelligenz Ärzten helfen könnte

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

© Solventum Germany GmbH

Solventum Spracherkennung

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

Anzeige | 3M Healthcare Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Schlecht für die Augen?

„Gutes" HDL-Cholesterin mit erhöhtem Glaukomrisiko assoziiert

Ernährung

Salzersatz senkt offenbar Risiko für Schlaganfall-Rezidive

REDUCE-AMI und ABYSS

Betablocker nach Herzinfarkt – so steht es um die Evidenz

Lesetipps
Personen greifen nach einer Angel mit Geldscheinen.

© mitay20 / stock.adobe.com

FAQ zum Zuschuss für angehende Ärzte

Weiterbildung: So kommen Sie an die Facharzt-Förderung

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung