Ortswechsel

Christian Morath übernimmt die Nephrologie am Klinikum Nürnberg

Von Heidelberg in die fränkische Metropole: Nephrologe Christian Morath wird nicht nur Chefarzt, sondern übernimmt dort auch die Universitätsprofessur für Nierenheilkunde in Nürnberg.

Veröffentlicht:
Christian Morath wird neuer Chefarzt der Nephrologie in Nürnberg.

Christian Morath wird neuer Chefarzt der Nephrologie in Nürnberg.

© Jasmin Szabo, Klinikum Nürnberg

Nürnberg. Professor Christian Morath ist zum 1. April vom Universitätsklinikum Heidelberg als neuer Chefarzt der Klinik für Nephrologie und Hypertensiologie ans Klinikum Nürnberg gewechselt. Er tritt dort die Nachfolge von Professor Roland Veelken an. Morath war zuvor in Heidelberg stellvertretender Ärztlicher Direktor und Leitender Oberarzt des Nierenzentrums.

Christian Morath ist Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie und führt die Zusatzbezeichnung Transplantationsmedizin. Mit seiner neuen Tätigkeit als Chefarzt am Klinikum Nürnberg erhält er zudem die Universitätsprofessur für Nephrologie an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität am Standort Nürnberg.

Morath spricht von einer aktuell innovativen Phase der Nierenheilkunde: „Über ein Vierteljahrhundert gab es kaum neue Therapien für Nierenkranke, seit wenigen Jahren können wir wieder auf neue Behandlungsmöglichkeiten zurückgreifen wie zum Beispiel die SGLT-2 Hemmer“. Diese verhinderten die Wiederaufnahme von Glukose in der Niere und bewirken so, dass mehr Zucker über den Urin ausgeschieden wird. (bar)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Personalie

Von Engelhardt neuer Chefarzt in Ludwigsfelde

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

© Spinger Medizin Verlag

Vitamin C als hochdosierte Infusionstherapie

Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Verlauf der eGFR in der placebokontrollierten Phase bis Woche 26 und der anschließenden offenen Verlängerungsphase mit Palopegteriparatid

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [8]

Chronischer Hypoparathyreoidismus

Wiederherstellung der PTH-Spiegel über den ganzen Tag kann Nierenfunktion verbessern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Ascendis Pharma GmbH, Heidelberg
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lebendimpfstoff untersucht

Impfung gegen Herpes zoster könnte auch Demenz vorbeugen

Lesetipps
Nahaufnahme des Bauches einer schwangeren Frau mit einem Baby im Inneren.

© BazziBa / stock.adobe.com

Maternale Risdiplam-Behandlung

Erfolgreiche Therapie bei einem Fetus mit spinaler Muskelatrophie