Der Hauptstadtkongress lebt

Das Info-Angebot der Aussteller beim Kongress ist immens. Vieles wird offeriert, zum Beispiel ein professioneller Service für Betreiber von Sterilisationsanlagen.

Veröffentlicht:
Herzlich willkommen am Stand von Hospital Partners!

Herzlich willkommen am Stand von Hospital Partners!

© Stephanie Pilick

BERLIN (fuh). Wird die Sauce selbst gezogen? Wird das Kartoffelpüree frisch gestampft? Wie frisch geht es wirklich in einer Großküche zu? Procuratio, eine Gesellschaft für Dienstleistungen im Sozialwesen, stellt Fragen an Messebesucher, um dann mit einem eigenen alternativen Kochkonzept etwa für Altenheime zu werben.

Im ICC-Ausstellungsbereich ist beim Hauptstadtkongress auch in diesem Jahr wieder viel los. Auf einer Ausstellungsfläche von über 2000 Quadratmetern präsentieren sich zum Beispiel Pharmaunternehmen, Verbände wie etwa die Kassenärztliche Bundesvereinigung, Krankenkassen, Medizinische Fachgesellschaften oder sogar ganze Gesundheitsregionen. Nordrhein-Westfalen etwa ist traditionell auch in diesem Jahr mit einem großen Stand vertreten.

Viel Infomaterial und viele Snacks

Massenweise liegt auf Tischen Info-Material. Wer will, kann an Ständen kraftvoll in Äpfel beißen, sich mit kleinen Snacks versorgen oder sich über spannende Dinge informieren. Zum Beispiel: Wie funktioniert eigentlich eine professionelle Sterilisationsanlage?

Das Unternehmen Hospital Partners etwa bietet Lösungshilfen für Betreiber von Sterilisationsanlagen. "Wir bewerten den Zustand ihrer Anlage und die gesamte Prozesskette der Sterilisation in ihrem Haus", heißt es im Info-Prospekt.

Am Freitag (15. Juni) ist letzter Kongresstag im ICC. Die Gesundheitswirtschaft sieht sich vor neuen Herausforderungen, die Widersprüche im Gesundheitswesen werden größer, aber der Hauptstadtkongress lebt.

So vielfältig ist der Haupstadtkongress 2012 - klicken Sie sich durch die Bildergalerie!

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken