Glosse

Die Duftmarke: Tu felix e-Estonia!

Estland feiert den Siegeszug der digitalen Verwaltung: Die Esten können sich nun mehrfach im Jahr verlieben, heiraten und scheiden lassen – per Knopfdruck! Das System soll ein Verkaufsschlager werden.

Veröffentlicht:

„100% Digital & 0% Bureaucrazy“ – mit dieser breit angelegten Kampagne feiert Estland den Schritt in die vollständige Digitalisierung seiner Verwaltung. Spätestens seit dem Beitritt der ehemaligen Sowjetrepublik zur EU im Jahr 2004 setzt die Regierung in Tallinn auf die Digitalisierung – übrigens mit Erfolg auch im Gesundheitswesen, falls die sich im ePA-Fieber befindliche Polit-Bubble in Berlin das überhaupt hören will. Na gut, in der Vergangenheit hieß es schon immer prophylaktisch, Estland sei ein junger Staat und habe nur etwas mehr als eine Million Einwohner, da gelinge die Digitalisierung schneller als mit mehr als 80 Millionen Einwohnern – und, nebenbei bemerkt, einer gepflegten, preußischen Verwaltungstradition, die Papier, Stift und Stempel liebt!

Lesen sie auch

Zurück ins Baltikum: Als letztes Verwaltungsmodul hat Estland nun das Scheidungsprozedere digitalisiert. Seit Dezember 2024 sei dies online möglich, wie Tallinn informiert. Und siehe da: Die Esten erweisen sich als Early Adopters – 53 Prozent der Scheidungsanträge seien seitdem schon digital eingegangen.

Man setze auf skalierbare Innovationen, die von anderen Ländern gerne erworben werden sollten – käuflich! Nun müssen sich die Esten also anstrengen, um den Nutzennachweis für interessierte Staaten zu erbringen. Rechnet man die 30-tägige, obligatorische Bedenkzeit ein, die Scheidungswillige einhalten müssen, können sich die Esten mehrfach im Jahr verlieben, heiraten und scheiden lassen – per Knopfdruck! Tu felix e-Estonia!

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Glosse

Die Duftmarke: Glück gehabt

Glosse

Die Duftmarke: (A)typisch Mann?

Glosse

Die Duftmarke: Babysprache

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Leitliniengerechte Therapie mit DiGA

© Paolese / stock.adobe.com (Model mit Symbolcharakter)

Neuer Therapieansatz bei erektiler Dysfunktion

Leitliniengerechte Therapie mit DiGA

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Kranus Health GmbH, München
Schnelle Kommunikation, aber sicher: Das hilft Teams unterschiedlicher Einrichtungen bei der effizienten Zusammenarbeit.

© [M] Famedly

Neues Kooperationswerkzeug im Netz

Effiziente Kommunikation: Der schnelle Draht von Team zu Team

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fünf Studien

Lohnt sich Blutdrucksenkung unter 120 mmHg?

Maternale Risdiplam-Behandlung

Erfolgreiche Therapie bei einem Fetus mit spinaler Muskelatrophie

MASAI-Studie

KI könnte das Mammografiescreening effizienter machen

Lesetipps
Frau telefoniert

© Matthias Balk / picture alliance

Kontakt mit Patienten

Arztpraxis ohne Telefon: Kann das funktionieren?

Ein Arzt ist im Gespräch mit seinem Patienten. Der Arzt hält ein Herzmodell in der Hand.

© rocketclips / stock.adobe.com

Zwei Millionen Erwachsene untersucht

Zehn Jahre länger leben ohne fünf kardiovaskuläre Risiken