Charité

Einstein-Professor und Klinikleiter

Die Berliner Charité-Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Campus Mitte wird ab sofort von Professor Malek Bajbouj geleitet. Er war bisher geschäftführender Oberarzt.

Veröffentlicht:
Professor Malek Bajbouj .

Professor Malek Bajbouj .

© Charité / Mariia Streltsova

Berlin. Professor Malek Bajbouj hat zum 1. April die Leitung der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Campus Mitte der Charité Universitätsmedizin Berlin übernommen. Er wird ab sofort als Einstein-Professor von der Einstein Stiftung Berlin gefördert. Bajbouj ist seit 2020 Professor für Psychiatrie mit Schwerpunkt Affektive Neurowissenschaften und war bisher Geschäftsführender Oberarzt der gleichnamigen Klinik am Campus Benjamin Franklin. Er folgt auf Professor Andreas Heinz, der die Klinikleitung seit 2002 innehatte und nun in den Ruhestand geht.

Der Fokus des neuen Klinikchefs liegt eigenen Angaben zufolge auf Prävention, Digitalisierung, Präzisionsmedizin und globale Gesundheit. Die Ausweitung digitaler und KI-basierter Gesundheitslösungen in der Psychiatrie sei ihm ein großes Anliegen, ebenso die Entwicklung moderner Arbeitsformen: „Psychische Erkrankungen sind in Deutschland für 16 Prozent aller Krankheitstage verantwortlich. Ich finde es daher selbstverständlich, dass wir uns in einer Universitätsklinik für Psychiatrie überlegen, wie wir eine gesunde Arbeitswelt gestalten.“

Malek Bajbouj studierte Humanmedizin an den Universitäten Mainz, Frankfurt und Zürich. Im Jahr 2000 promovierte zum Thema der kortikalen Plastizität bei Schlaganfallpatienten. Nach Stationen an der Universität Witten-Herdecke, dem Universitätsklinikum Benjamin Franklin und dem New York State Psychiatric Institute an der Columbia University in New York wurde er im Jahr 2004 als Juniorprofessor für Stimulationsverfahren an die Charité berufen. Im Jahr 2006 beendete er die Ausbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. 2020 übernahm er die W3-Charité-Professur für Psychiatrie und Affektive Neurowissenschaften. Seine wissenschaftlichen Arbeiten und internationalen Tätigkeiten wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Personalie

Von Engelhardt neuer Chefarzt in Ludwigsfelde

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung von Krankenhäusern

Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Susanne Dubuisson, Product Leader in Health Tech beim E-Health-Unternehmen Doctolib.

© Calado - stock.adobe.com

Tools zur Mitarbeiterentlastung

Online-Termine gegen den Fachkräftemangel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lebendimpfstoff untersucht

Impfung gegen Herpes zoster könnte auch Demenz vorbeugen

Lesetipps
Nahaufnahme des Bauches einer schwangeren Frau mit einem Baby im Inneren.

© BazziBa / stock.adobe.com

Maternale Risdiplam-Behandlung

Erfolgreiche Therapie bei einem Fetus mit spinaler Muskelatrophie