Glosse zu DiGA
Die Duftmarke: Wanze
„Apps auf Rezept“ wollen nicht fliegen. Ärztinnen und Ärzte mögen sie nicht (nur 50 .000 Rezepte letztes Jahr), Kassen mögen sie nicht (viel Geld, wenig Evidenz), Hersteller sind auch unzufrieden (siehe Ersteres).
Revolutionen, so wurden DiGA einst genannt, fressen bekanntlich ihre Kinder. Damit die Revolution keine Apps fressen muss, liegt jetzt eine Idee vor: Statt DiGA dürfte es bald Smartwatch, Smartphone, wahlweise einen smarten Speaker auf Kassenkosten geben.
Die Werbewanzen haben viele Vorteile: Es sind schon alle Apps drauf (wie ein Dauerrezept), sie sind günstiger, die Leute mögen sie (hohe Adhärenz programmiert). Und sie überwachen alles. Damit ist auch die ePA ein für alle mal flächendeckend eingeführt.