Personalie
Dr. Monika Sadlonova erhält Roemer-Forschungspreis
Die Oberärztin an der Göttinger Universitätsmedizin hat untersucht, ob eine zusätzliche psychosomatische Unterstützung nach einer Bypass-Operation den Heilungsverlauf verbessern kann.
Veröffentlicht:
Professor Christoph Herrmann-Lingen, Universitätsmedizin Göttingen (UMG), Dr. Monika Sadlonova, UMG, und Professor Christian Albus, Uniklinik Köln, Vorstand der Hans-Roemer-Stiftung bei der Preisübergabe.
© privat
Göttingen. Dr. Monika Sadlonova ist mit dem Roemer-Forschungspreis ausgezeichnet worden. Mit dem Preis würdigen die Hans-Roemer-Stiftung und das Deutsche Kollegium für Psychosomatische Medizin wissenschaftliche Arbeiten, die die Integration psychosomatischer Fragestellungen in klinische Fächer fördern. Die Oberärztin an der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universitätsmedizin Göttingen hat in der ausgezeichneten Studie „Intervention for CABG to Optimize Patient Experience“ (I-Cope) geprüft, ob eine zusätzliche Unterstützung der Patienten in der Klinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie der UMG im Klinikalltag umsetzbar ist. Dabei ging es vor allem um die Frage, ob dadurch der Heilungsverlauf nach einer Bypass-Operation verbessert werden kann. Die Ergebnisse der Studie wurden im Februar 2022 im European Journal of Cardio-Thoracic Surgery, dem offiziellen Journal der European Association of Cardo-Thoracic Surgery (EACTS) veröffentlicht. Der Preis ist mit 2.000 Euro dotiert. (eb)