Kardiologie

Frank Jordan übernimmt Kardiologie im MVZ des Westküstenklinikums Heide

Lüer ist im kommenden Jahr seit 30 Jahren in der kardiologischen Versorgung in Dithmarschen tätig. Ab jetzt arbeitet er aber nur noch zwei Mal pro Woche in der Sprechstunde mit – seinen Sitz übernimmt ein langjähriger Wegbegleiter.

Veröffentlicht:
Dr. Christian Lüer (links) hat seinen kardiologischen Sitz in Heide an Frank Jordan abgegeben.

Dr. Christian Lüer (links) hat seinen kardiologischen Sitz in Heide an Frank Jordan abgegeben.

© WKK Heide

Heide. Frank Jordan übernimmt den Sitz von Dr. Christian Lüer in der kardiologischen Praxis des MVZ an den Westküstenkliniken (WKK) in Heide.

Jordan arbeitet mit Unterbrechungen seit 1999 in den Westküstenkliniken, wo er unter anderem am Aufbau der damals neu gegründeten Zentralen Notaufnahme mitwirkte. Nach seiner Facharztausbildung in Duisburg 2003 war er in Heide zunächst Oberarzt in der Aufnahmestation, leitete zwischenzeitlich die Intensivstation, war verantwortlich für das Herzkatheterlabor und übernahm ab 2014 die organisatorischen und personalleitenden Aufgaben als leitender Oberarzt der neu gegründeten Medizinischen Klinik 2. Jordan verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung als interventionelle Kardiologe.

MVZ-Sprechstunde schon seit zehn Jahren

Neben seiner Tätigkeit in der Klinik übernahm Jordan ab 2014 auch Sprechstunden im MVZ. Die Entscheidung, jetzt fast vollständig in die ambulante Versorgung einzusteigen, begründete der 58-Jährige unter anderem mit der besseren Planbarkeit der Arbeitsalltags. „Gleichzeitig bleibe ich weiterhin eng an die Klinik angebunden und kann den Patientinnen und Patienten eine gut abgestimmte Behandlung zwischen dem ambulanten und stationären Bereich anbieten", sagte Jordan.

Der 67-Jährige Lüer wird zwei Tage in der Woche noch bis mindestens Mitte 2025 im MVZ arbeiten, dann wird er 30 Jahre lang als niedergelassener Kardiologe in Dithmarschen gearbeitet haben. (di)

Lesen sie auch
Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Aufgabe

UKS-Chefin wechselt in die Schweiz

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Real-World-Analyse von US-Versorgungsdaten-- Bei Einsatz von Sacubitril/Valsartan ist die Gesamtsterblichkeit signifikant geringer als bei Einsatz von ACEi/ARB.

© Springer Medizin Verlag

ARNI in der Primärtherapie der HFrEF

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg