Syrien

Frankreich schickt Militärärzte

Die Unterstützung aus dem Ausland für die Opfer des Bürgerkriegs in Syrien wächst - wenn auch langsam. Jetzt schickt Frankreich Militärärzte an die Grenze.

Veröffentlicht:

PARIS (dpa). Zur humanitären Unterstützung von Flüchtlingen aus Syrien will Frankreich eine Gruppe von Militärärzten und anderen Medizinern an die jordanisch-syrische Grenze schicken.

Die Entscheidung von Präsident François Hollande sei mit Jordanien abgestimmt, teilte der Élysée-Palast am Montag in Paris mit.

Gleichzeitig kündigte Außenminister Laurent Fabius einen Besuch Jordaniens und weiterer Länder in der Region für den 15. August an.

Der Druck auf das "verbrecherische Regime" müsse aufrechterhalten werden für ein demokratisches, pluralistisches Syrien, das die Menschenrechte respektiere.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken