Neue Leiterin

Frauenpower in der Herzchirurgie der Saar-Unikliniken

Gloria Färber leitet die Klinik für Herzchirurgie der Universitätskliniken des Saarlandes und ist zudem zur Professorin ernannt worden.

Veröffentlicht:
Dr. Gloria Färber hat die Leitung der Klinik für Herzchirurgie der Universitätskliniken des Saarlandes übernommen.

Dr. Gloria Färber hat die Leitung der Klinik für Herzchirurgie der Universitätskliniken des Saarlandes übernommen.

© [M] Universitätsklinikum des Saarlandes

Homburg. Zu Jahresbeginn hat Dr. Gloria Färber an den Universitätskliniken des Saarlandes die Nachfolge von Prof. Hans-Joachim Schäfers angetreten, der 28 Jahre die Klinik für Herzchirurgie in Homburg geleitet hatte.

Einige Wochen später erhielt die Fachärztin für Herz- und für Thoraxchirurgie und Privatdozentin auch die Ernennungsurkunde zur Professorin. Sie ist damit die erste Lehrstuhlinhaberin Herzchirurgie in Deutschland.

Nach ihrem Medizinstudium in Mainz war Färber im Rahmen der Weiterbildung unter anderem in Freiburg und Leipzig tätig. Zuletzt arbeitete sie als stellvertretende Klinikdirektorin an der Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie der Universität Jena.

In Homburg will Färber die etablierten Schwerpunkte etwa im Bereich der Rekonstruktion geschädigter Mitral- und Aortenklappen fortführen. Sie setzt aber dabei vor allem auf minimalinvasive Eingriffe. Auch Operationen bei chronischen Lungenembolien sowie die Behandlung seltener Krankheiten stehen auf ihrer Agenda.

In der Forschung gilt ihr besonderes Interesse den Mechanismen der Herzinsuffizienz, die sie im translationalen Ansatz verfolgt. Schließlich will die Mitbegründerin des „Netzwerks der Herzchirurginnen“ mehr Studentinnen und junge Ärztinnen für ihr Fachgebiet begeistern. (kud)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Aufgabe

UKS-Chefin wechselt in die Schweiz

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

© Spinger Medizin Verlag

Vitamin C als hochdosierte Infusionstherapie

Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Real-World-Analyse von US-Versorgungsdaten-- Bei Einsatz von Sacubitril/Valsartan ist die Gesamtsterblichkeit signifikant geringer als bei Einsatz von ACEi/ARB.

© Springer Medizin Verlag

ARNI in der Primärtherapie der HFrEF

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Roboter-assistiertes Operieren: von Pionieren lernen

© 2024 Intuitive Surgical Operations Inc.

Operationstechnik

Roboter-assistiertes Operieren: von Pionieren lernen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Intuitive Surgical Deutschland GmbH, Freiburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?