FUNDSACHE

Fußball - für Männer ein Ort der Zuflucht

Veröffentlicht:

Männer sind beim Fußball so, wie Frauen sie gerne auch in der Beziehung hätten: leidenschaftlich, ekstatisch, treu und oft zu Tränen gerührt.

"Statt die Fußballeidenschaft der Männer zu verteufeln, sollten sich die Frauen lieber über die Möglichkeit freuen, ihre Partner von einer völlig anderen Seite kennenzulernen", sagt Constanze Kleis, Autorin des Buches "Ballgefühle. Wie Fußball uns den Mann erklärt".

"Wenn es um Fußball geht, kann selbst der machohafteste Mann in Tränen ausbrechen, einem einzigen Spieler die ewige Treue versprechen und bei Trikot- und Frisurfragen äußerst modebewußt sein", sagt die 46jährige, die selbst seit 14 Jahren mit einem Fußballfan zusammen ist.

Woran liegt das? "Beim Fußball ist alles sehr klar strukturiert, und es gibt feste Regeln, die auch noch leicht zu verstehen sind. Das ist ein wahrer Zufluchtsort für Männer, die bei Frauen nie richtig wissen, ob sie gerade etwas falsch machen." (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gastbeitrag

Schluss mit Werbung für Zucker- und Fettbomben an Kinder und Jugendliche!

Neujahrsempfang der KVWL

Laumann plädiert für ein Primärarztsystem

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

REDUCE-AMI und ABYSS

Betablocker nach Herzinfarkt – so steht es um die Evidenz

Parallelen zum Leistungssport

Höhere Anspannung vor der Operation führt offenbar zu besserem Ergebnis

Lesetipps
Von wegen nur schnöder Mammon: An den Finanzmitteln der Solidargemeinschaft GKV vergreift sich Politik gerne.

© Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa

Kolumne „Aufgerollt“ – No. 27

Die Plünderer der Krankenkassen

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung