Saarland

Gröhe lobt Einsatz für Flüchtlinge

Veröffentlicht:

ST. WENDEL. Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) hat am Mittwoch zwei Flüchtlingseinrichtungen im Saarland besucht. "Ich freue mich zu sehen, wie viel Engagement hier aufgebracht wird", sagte Gröhe vor Ort. Er lobte den Einsatz des medizinischen Personals und Betreuern.

Zukünftig könnte medizinisches Personal verstärkt aus den Reihen der Flüchtlinge rekrutiert werden: So sei es etwa besonders wichtig, Syrisch-sprachige Ärzte in die Flüchtlingsversorgung einzubinden. Konkrete Pläne dazu gebe es jedoch noch nicht.

Bei der Besichtigung einer Unterkunft für minderjährige Flüchtlinge in St. Wendel sowie einer Erstaufnahmeeinrichtung in Lebach hat Gröhe die Ministerpräsidentin des Saarlandes, Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU), begleitet.

Grüne fordern Gesetzesänderungen

Maria Klein-Schmeink, Gesundheitsexpertin der Grünen, sagte zu Gröhes Besuch: „Ich hoffe sehr, dass der Besuch einer Flüchtlingseinrichtung dazu beiträgt, dass Herr Gröhe den dringenden Handlungsbedarf erkennt, den wir in der medizinischen Versorgung von Asylsuchenden haben. Hilfsorganisationen berichten von menschenunwürdigen Situationen und erschütternden Fällen auch in gesundheitlich krisenhaften bis lebensgefährlichen Situationen."

Die Bundesregierung müsse bundesweit für eine gute und diskriminierungsfreie Gesundheitsversorgung aller Menschen sorgen, die Schutz vor Krieg und Verfolgung suchten, sagte Klein-Schmeink weiter.

Die Kosten müssten vom Bund getragen werden. Für die notwendigen gesetzlichen Änderungen böten sich die vielen Gesetzesvorhaben, wie etwa das E-Health-Gesetz oder das Krankenhausstrukturgesetz, an. (aze/jk/af)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?