Ehrung

Hessischer Verdienstorden für Frankfurter HNO-Arzt Barun Sarkar

Ob Myanmar oder Ukraine: Barun Sarkar hilft in Krisengebieten, wo Unterstützung dringend notwendig ist. Dafür wurde er jetzt ausgezeichnet.

Veröffentlicht:
Barun Sarkar (links) hat von Justizminister Christian Heinz den Hessischen Verdienstorden überreicht bekommen.

Barun Sarkar (links) hat von Justizminister Christian Heinz den Hessischen Verdienstorden überreicht bekommen.

© Martin Joppen

Wiesbaden/Frankfurt. Der Frankfurter HNO-Arzt Dr. Barun Sarkar ist für seinen medizinischen Einsatz in Krisengebieten mit dem Hessischen Verdienstorden ausgezeichnet worden. „Durch sein Engagement konnten rund 900 Kinder operiert werden, unzählige hilfsbedürftige Kinder und Erwachsene aus Entwicklungsländern und Krisengebieten hat Dr. Barun Sarkar medizinisch versorgt“, lobte Hessens Justizminister Christian Heinz bei der Übergabe am Donnerstag in Frankfurt.

Nach dem Tropensturm Nargis im Jahr 2008 habe er ein medizinisches Hilfsprojekt in Myanmar initiiert, ein Jahr später den Verein „Medical Intervention Team“ gegründet, dessen Vorsitzender er ist. In Zusammenarbeit mit einem lokalen Krankenhaus in Myanmar habe der Verein Operationen vor allem für Kinder mit angeborenen Missbildungen wie Lippen-Kiefer-Gaumenspalten und Verbrennungen organisiert.

Vorsitzender von „Medical Intervention Team“

Nach dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine habe Sarkar lebenswichtige medizinisch-technische Güter im Wert von über 8,5 Millionen Euro sammeln können, sagte Heinz. Mittlerweile seien dadurch 120 Transporte mit Hilfsgütern in die Ukraine geliefert worden.

Barun Sarkar ist Facharzt für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und als Kopf- und Halschirurg in seiner Gemeinschaftspraxis in Frankfurt tätig. (bar)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Aufgabe

UKS-Chefin wechselt in die Schweiz

Das könnte Sie auch interessieren
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

© AspctStyle / Generiert mit KI / stock.adobe.com

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Abb. 1: Prozentualer Anteil der Patientinnen und Patienten pro Gruppe mit den genannten Symptomen zum Zeitpunkt der Visite 1 (Erstvorstellung) und Visite 2 (24–72h nach Erstvorstellung).

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [13]

Akute Otitis media – Behandlungsoptionen in der Praxis

Leitlinienbasierte Therapie für schnelle Symptomverbesserung

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Homöopathisches Laboratorium Alexander Pflüger GmbH & Co. KG, Rheda-Wiedenbrück
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?