Fundsache

Italiener entwerfen Betten für die Liebe

Veröffentlicht:

Bis zu 70 Prozent der Paare in Industrieländern sind unzufrieden mit ihrem Liebesleben, besagen Studien. Schuld daran sind auch die Betten, weil sie zum Schlafen gebaut werden und nicht speziell für die Liebe. Italienische Designer und der Matratzenhersteller Sogniflex bieten hier jetzt Abhilfe mit ihrer besonders ausgestatteten "love matress".

Die Matratze ist mit speziellen Bändern und Griffen ausgestattet, an denen Paare sich festhalten können, wenn die Leidenschaften steigen. Auch gibt es in den Polsterungen zwei sorgfältig gestaltete Gräben, in die der Mann seine Knie platzieren kann für zusätzlichen Halt und Zugkraft. Und schließlich geben die besonders starken Federn in der Matratze sogar der Performance des faulsten Liebhabers noch einen Extra-Schwung.

Nach Angaben der Nachrichtenagentur Ananova soll das Liebesnest etwa 1750 Euro kosten. (eis)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?