Corona-Umfrage

Ja zum Home-Office, nein zu Geschäftsschließungen

Die Corona-Arbeitsschutzverordnung stößt bei der Mehrheit der Deutschen auf positive Resonanz. Das gilt nicht für alle Maßnahmen, wie der Corona-Monitor des Bundesinstituts für Risikobewertung zeigt.

Matthias WallenfelsVon Matthias Wallenfels Veröffentlicht:
Die Corona-Arbeitsschutzverordnung soll dafür sorgen, dass möglichst viele Beschäftigte ihren Job vom Home-Office aus erledigen.

Die Corona-Arbeitsschutzverordnung soll dafür sorgen, dass möglichst viele Beschäftigte ihren Job vom Home-Office aus erledigen.

© gpointstudio / stock.adobe.com

Berlin. Trotz aller Gefahren, die das Home-Office mitunter für bestimmte Beschäftigte vor allem in psychologischer Hinsicht birgt, sehen 86 Prozent der Deutschen das von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil verordnete Arbeiten in den eigenen vier Wänden als angemessene Maßnahme zur Eindämmung der Corona-Pandemie an. Das geht aus dem aktuellen, bevölkerungsrepräsentativen Corona-Monitor des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) hervor, der am Dienstag veröffentlicht wurde.

Seit Ende Januar gilt deutschlandweit die Corona-Arbeitsschutzverordnung. Diese sieht vor, dass Unternehmen ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern – soweit es deren Tätigkeit zulässt – das Arbeiten von zu Hause anbieten. BfR-Präsident Professor Andreas Hensel wertet die aktuellen Umfragewerte so: „Dies verdeutlicht, dass die Menschen zur Eindämmung des Coronavirus auch Veränderungen in ihrem beruflichen Alltag akzeptieren.“ Derweil wird bei Chefs in Haus- und Fach-, aber auch Zahnarztpraxen die Option auf Home-Office nicht sehr offensiv forciert, wie eine Umfrage der „Ärzte Zeitung“ ergeben hatte.

Höchste Zustimmung bei jungen Menschen

Mit 89 Prozent am stärksten stimmt die Altersgruppe der 14- bis 39-Jährigen dem Home-Office als angemessene Anti-Corona-Maßnahme zu, bei den 40- bis 59-Jährigen sind es 82 Prozent und bei den über 60-Jährigen 86 Prozent.

Über alle Altersgruppen ab 14 Jahre hinweg sehen sogar 57 Prozent Kita- und Schulschließungen als angemessene Maßnahmen an, was angesichts der massiven Lockerungsdebatten im Vorfeld der für Mittwoch geplanten Corona-Videoschalte von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit den Länderchefs überrascht.

Die Abstandsregelung führt mit 93 Prozent Zustimmung die Maßnahmen zur Pandemie-Eindämmung an, die die Deutschen für angemessen halten, gefolgt von der Maskenpflicht mit 91 Prozent, den Quarantänemaßnahmen (90 Prozent) und der Absage von Veranstaltungen (88 Prozent).

Verhaltenere, aber angesichts der Debatte um Impfstoffknappheit und Impfterminchaos immer noch hohe Zustimmung in puncto Angemessenheit erfährt die nationale Impfstrategie mit 72 Prozent. Dass Kultureinrichtungen schließen müssen, finden 70 Prozent der Deutschen ok, bei den Kontaktbeschränkungen sind es 69 Prozent. Nur 59 Prozent empfinden die Gastronomieschließung als angemessene Reaktion im Sinne der Corona-Eindämmung.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Hoffnung auf neue Therapieansätze

Bundesweiter Forschungsverbund untersucht ME/CFS

Das könnte Sie auch interessieren
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Carl Billmann, Leiter der Stabsstelle IT, Marketing & Kommunikation bei BillmaMED, Medizinstudent mit dem Berufsziel Dermatologe.

© Doctolib

Interview

„Am Empfang haben wir Stress rausgenommen“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Die Patientin tippt ihre Nachricht ins Smartphone, das Praxisteam antwortet direkt über
den Desktop. So sind Vereinbarungen über ein E-Rezept oder eine Befundmitteilung vom Facharzt schnell übermittelt.

© [M] Springer Medizin Verlag | Foto: A_B_C / stock.adobe .com

Digitale Patientenkommunikation

„Das Potenzial für die Zeitersparnis ist riesig“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Die Autorinnen und Autoren resümieren, dass die räumliche Nähe der Fasern und ihrer Verschaltungen zu unerwünschten Querverbindungen führen kann: Gastrische und abdominale Schmerzen führen dann in seltenen Fällen zu abnormen Herzmanifestationen.

© andranik123 / stock.adobe.com

Magentumor verursacht Herzproblem

Kasuistik: Protonenpumpenhemmer stoppt Arrhythmie