Personalie

Jenaer Nierenspezialist Wolf in Academia Europaea berufen

Gunter Wolf vom Universitätsklinikum Jena forscht insbesondere zur chronischen Nierenschädigung durch Diabetes. Für sein Wirken wird er nun an die europäische Wissenschaftsakademie berufen.

Veröffentlicht:
Nephrologe Gunter Wolf vom Universitätsklinikum Jena ist in die europäische Wissenschaftsakademie Academia Europaea berufen worden.

Nephrologe Gunter Wolf vom Universitätsklinikum Jena ist in die europäische Wissenschaftsakademie Academia Europaea berufen worden.

© [M] Universitätsklinikum Jena (UKJ)

Jena. Der Nierenspezialist Professor Gunter Wolf vom Universitätsklinikum Jena ist in die europäische Wissenschaftsakademie Academia Europaea berufen worden.

Damit werde die wissenschaftliche und klinische Arbeit Wolfs, der die Klinik für Innere Medizin III mit Abteilungen für Nephrologie, Rheumatologie/Osteologie und Diabetologie/Endokrinologie leitet, gewürdigt, teilte das Uniklinikum mit.

Die 1988 gegründete europäische regierungsunabhängige wissenschaftliche Gesellschaft hat mehr als 5.500 Mitglieder in fast 30 wissenschaftlichen Sektionen. Die Ernennung zum Mitglied erfolgt nur auf Vorschlag anderer Akademiemitglieder und aufgrund herausragender wissenschaftlicher Leistungen im jeweiligen Fachgebiet.

„Ich freue mich sehr über diese Würdigung meiner Forschungsarbeiten, insbesondere zur chronischen Nierenschädigung durch Diabetes“, sagte Wolf. Die Wissenschaftsdatenbank Google Scholar zeichnete den Nierenspezialisten jüngst als einen der weltweit meistzitierten Nephrologen mit dem Titel „Highly Cited Scholar“ aus. (zei)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Personalie

Neuer Chefarzt am Harzklinikum

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

© Spinger Medizin Verlag

Vitamin C als hochdosierte Infusionstherapie

Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Verlauf der eGFR in der placebokontrollierten Phase bis Woche 26 und der anschließenden offenen Verlängerungsphase mit Palopegteriparatid

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [8]

Chronischer Hypoparathyreoidismus

Wiederherstellung der PTH-Spiegel über den ganzen Tag kann Nierenfunktion verbessern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Ascendis Pharma GmbH, Heidelberg
Neues Wocheninsulin für Typ-2-Diabetes

© Springer Medizin Verlag

Neues Wocheninsulin für Typ-2-Diabetes

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novo Nordisk Pharma GmbH, Mainz
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Schlecht für die Augen?

„Gutes" HDL-Cholesterin mit erhöhtem Glaukomrisiko assoziiert

Ernährung

Salzersatz senkt offenbar Risiko für Schlaganfall-Rezidive

REDUCE-AMI und ABYSS

Betablocker nach Herzinfarkt – so steht es um die Evidenz

Lesetipps
Personen greifen nach einer Angel mit Geldscheinen.

© mitay20 / stock.adobe.com

FAQ zum Zuschuss für angehende Ärzte

Weiterbildung: So kommen Sie an die Facharzt-Förderung

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung