Fundsache

Jetzt quasi amtlich: Frauen sind klüger

Veröffentlicht:

Monate lang haben Hunderttausende Menschen weltweit im Internet ihr Wissen unter Beweis gestellt, um eine Frage zu beantworten, die so alt ist wie die Menschheit. Nun steht fest: Frauen sind klüger als Männer - oder zumindest gebildeter. Die "Schlacht der Geschlechter" ist vom US-Spielwarenhersteller Hasbro inszeniert worden, der die Rechte an dem Brettspiel "Trivial Pursuit" besitzt.

Dabei müssen Teilnehmer Wissensfragen aus verschiedenen Gebieten beantworten. Hasbro hatte in den vergangenen Monaten 15 Millionen Fragen in neun Sprachen ins Netz gestellt. Wie die Zeitung "Daily Telegraph" berichtet, beantworteten die am Spiel teilnehmenden Frauen 4 088 139 Fragen korrekt, bei den Männern gab es dagegen nur 4 077 596 korrekte Antworten. Hasbro plant schon den nächsten Showdown: Dann soll es eine "Schlacht der Generationen" geben. (Smi)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?