Personalie

Karsten Müssig in Ethik-Kommission beim BfArM berufen

Professor Karsten Müssig ist als erster Endokrinologe in die Spezialisierte Ethik-Kommission beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte berufen worden.

Veröffentlicht:
Neu in der Spezialisierten Ethik-Kommission des BfArM: Professor Karsten Müssig.

Neu in der Spezialisierten Ethik-Kommission des BfArM: Professor Karsten Müssig.

© [M] Niels-Stensen-Kliniken

Georgsmarienhütte. Professor Karsten Müssig, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie und Diabetologie am Franziskus-Hospital Harderberg der Niels-Stensen-Kliniken, ist deutschlandweit als erster Endokrinologe und Diabetologe in die Spezialisierte Ethik-Kommission beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte des Bundesgesundheitsministeriums berufen worden.

Die Spezialisierte Ethik-Kommission ist ein zentrales Element des Medizinforschungsgesetzes zur Stärkung der Arzneimittelforschung und -entwicklung in Deutschland. Sie prüft insbesondere ethische Aspekte bestimmter klinischer Prüfungen von Arzneimitteln, vor allem hochinnovative oder ethisch besonders anspruchsvolle Verfahren.

Lesen sie auch

Ihr Ziel ist es, den Schutz von Studienteilnehmenden sicherzustellen und gleichzeitig den wissenschaftlichen Fortschritt zu fördern. Er freue sich über die neue Aufgabe, kommentierte Müssig seine Berufung in die Ethik-Kommission. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Charité

Einstein-Professor und Klinikleiter

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

© Spinger Medizin Verlag

Vitamin C als hochdosierte Infusionstherapie

Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Herausforderungen, Therapieziele und -optionen bei Parathormon-Mangel

© [M] Sebastian Kaulitzki/stock.adobe.com

Chronischer Hypoparathyreoidismus

Herausforderungen, Therapieziele und -optionen bei Parathormon-Mangel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Shire Deutschland GmbH, Berlin

Die Schilddrüse: ein kleines, aber wichtiges Organ

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Berlin
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

ACC-Kongress

Wenig trinken bei Herzinsuffizienz? Seien Sie nicht so streng!

Lesetipps
Frau telefoniert

© Matthias Balk / picture alliance

Kontakt mit Patienten

Arztpraxis ohne Telefon: Kann das funktionieren?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung