FUNDSACHE

Kirchhoff prophezeit Spaghetti-Brüche

Veröffentlicht:

Warum bricht eine trockene Spaghetti unter Spannung nicht in zwei, sondern gleich in viele kleine Teile? Das haben Forscher des Laboratoire de Modélisation en Mécanique der Universität Paris mit Hilfe der sogenannten Kirchhoff-Gleichungen der Elastizitätstheorie erforscht.

Basile Audoly und Kollegen fanden folgendes heraus: Wie erwartet zerbrechen Spaghetti beim Biegen zunächst am Punkt höchster Krümmung. Allerdings entspannt der Bruch nun nicht den Rest der gekrümmten Nudel, sondern sendet elastische Wellen aus, die die Spannung erhöhen und viele weitere Brüche erzeugen (doi: 10.1103/PhysRevLett.95.095505).

Die Wissenschaftler sind der Überzeugung, daß ihre Erklärung auch auf andere Materialien übertragbar ist, etwa auf Fiberglas oder Metall. Sie hatten die Bruch-Lawine übrigens mit Hilfe der Kirchhoff-Gleichungen vorhergesagt und erst danach experimentell bestätigt. (Smi)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Anschuldigungen nicht bewiesen

Tote Krankenschwester: Arzt wird freigesprochen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wann können Ärzte das E-Rezept für Hilfsmittel nutzen, Herr Rupp?

Lesetipps
Ein Arzt schaut sich CT-Bilder der Lunge an

© Markoff / Stock.adobe.com

Tagung der Pneumologen

Neue Leitlinie zu Lungenkrebs nimmt Screening in den Blick

Bild eines mRNA-Strangs

© Dr_Microbe / Getty Images / iStock

Impfung ab 60 Jahre

RSV-Prävention: STIKO empfiehlt nun auch den mRNA-Impfstoff

Wer auf Social Media Erfolg haben möchte, sollte sich möglichst originell präsentieren.

© Kamera: mit Emojis: oatawa / stock.adobe.com | Person: Julia Fischer

Tipps für den Social Media-Auftritt

So wird man erfolgreicher Medfluencer