Hilfe im Kölner Zoo
Kölner Kolleginnen operieren Orang-Utan-Dame Cinta
Ein Team des Krankenhauses Porz am Rhein ist im Kölner Zoo aktiv geworden: Die Orang-Utan-Dame Cinta musste wegen einer Eierstock-Entzündung operiert werden.
Veröffentlicht:
Emotionale Unterstützung vor der Op: Der Orang-Utan-Dame wird von einer Mitarbeiterin im gemischt human-veterinärmedizinischem Op-Team die Hand gehalten.
© Kölner Zoo
Köln. Einmal raus aus der Klinik: Dr. Mahdis Najafpour, Chefärztin der Gynäkologie im Krankenhaus Porz am Rhein, hat zusammen mit einem Team aus der Klinik das veterinärmedizinische Team im Kölner Zoo unterstützt. Operiert wurde die Orang-Utan-Dame Cinta; der Eingriff war aufgrund einer Oophoritis (Entzündung des Ovars) nötig geworden. Der Eingriff fand bereits am 14. August statt, wie die Krankenhaus Porz am Rhein gGmbH und der Kölner Zoo heute mitteilten.
Operationen an Tieren durch Humanmediziner seien nach wie vor um eine Seltenheit, heißt es in der Mitteilung. „Orang-Utans sind uns Menschen in ihrer Anatomie faszinierend ähnlich. Das Erbgut stimmt zu circa 97 Prozent überein, sodass auch die Eierstöcke der Menschenaffen denen der primären humanen Geschlechtsorgane in hohem Maße gleichen. Die Operation von ausgebildeten Fachleuten dieses Gebietes durchführen zu lassen, erhöht somit die Chancen eines komplikationsfreien Behandlungsverlaufes und kann in einem Fall wie diesem sehr sinnvoll sein“, wird Mahdis Najafpour zitiert. Die Orang-Utan-Dame sei auf einem guten Weg, bald wieder vollständig fit zu sein.
„Wir können uns gut vorstellen, bei Bedarf in Zukunft erneut auf die Expertise des Krankenhauses Porz zurückzugreifen“, so der Direktor des Kölner Zoos, Professor Theo B. Pagel. (mal)