Patiententag
Medizin für mündige Bürger
Er hat sich als wichtige Veranstaltung beim Internistenkongress fest etabliert: der Patiententag im Rathaus zieht Jahr für Jahr viele Besucher an.
Veröffentlicht:
Spannende Gespräche, reger Informationsaustausch: Der Patiententag im Rathaus wird von den Menschen in Wiesbaden angenommen.
© Sven Bratulic
WIESBADEN. Friedel Lehr und seine Mitstreiter von der Prostata-Selbsthilfegruppe Wiesbaden und Umgebung konnten sich beim Patiententag im Rathaus über mangelndes Interesse nicht beklagen: Probleme mit der Prostata - das ist ein sensibles Thema.
Nicht nur Männer haben dazu viele Fragen. Der Patiententag bot die Chance, den ersten Schritt zu gehen.
45 in Wiesbaden aktive Beratungseinrichtungen waren am Samstag im Rathaus mit einem Stand vertreten. Mit unterschiedlichen Aktionen wurden Besucher zum Mitmachen eingeladen. Angeboten wurden zum Beispiel Blutzuckertests sowie Blutdruck- und Venenmessungen.
Das Gesundheitsamt Wiesbaden überprüfte Impfpässe, gab Empfehlungen für eine Auffrischung, und auf dem Schlossplatz ging's um Reanimation. Ein Team des DRK zeigte, wie im Ernstfall professionell reagiert werden muss.
Beim Patiententag ziehen die DGIM und die Stadt Wiesbaden seit Jahren an einem Strang. Ärzte informieren etwa über Nierenleiden, Rheuma, Erkrankungen der Schilddrüse, Herzrhythmusstörungen und Strategien gegen Stress - in einer Sprache, die jeder versteht.
"Gut informierte Patienten sind daran interessiert, selbst etwas für ihre Gesundheit zu tun anstatt den Arzt allein kurieren zu lassen", so der Internist Dr. André Althoff aus Gießen, der den Patiententag für die DGIM betreut.
Die Info-Veranstaltung im Rathaus hat dazu auch in diesem Jahr einen wichtigen Beitrag geleistet.
Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Geballte Kompetenz