Fundsache

Minister empfiehlt App statt Doc

Veröffentlicht:

Der britische Gesundheitsminister Andrew Lansley hat Hausärzte aufgefordert, Patienten statt Medikamenten "öfter Smartphone Apps zu empfehlen". Das Motto: "Weniger Sprechstunden, mehr Smart Apps!"

Das Gesundheitsministerium veröffentlichte kürzlich eine Liste mit rund 500 Apps, die Patienten nutzen sollten. Sie geben Tipps für den Umgang mit unterschiedlichsten Krankheiten: Diabetes, Fußpilz, Bluthochdruck, Stimmungsschwankungen, um nur einige zu nennen.

Lansley: "Viele Patienten benutzen ihre Smartphone Apps, um sich über Zugfahrpläne oder Öffnungszeiten zu informieren. Es ist höchste Zeit, dass sich unsere Hausärzte die neue Technologie zu nutze machen."

Lansley ist für seinen Spareifer bekannt. Und so wies er daraufhin, dass "viele Apps umsonst" erhältlich seien, während die Rezeptgebühr bei zehn Euro pro Verschreibung liege. (ast)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken