FUNDSACHE

Nachteulen sind kreativer als Lerchen

Veröffentlicht:

Nachtaktive Menschen sind kreativer als tagaktive. Das haben italienische Wissenschaftler herausgefunden, die das kreative Denken von 120 Menschen unterschiedlicher Tagestypen studiert haben.

Marina Giampietro und Guido Cavallera von der katholischen Universität in Mailand gaben den Studienteilnehmern speziell entwickelte Aufgaben, die dann unter Kriterien wie Originalität, Ausarbeitung oder Flexibilität ausgewertet wurden ("Personality and Individual Differences" 42, 2006, 453).

Sie unterschieden zwischen den Extremtypen der Nachteulen, die morgens schwer wach werden und erst am Nachmittag und dann bis weit in die Nacht hinein leistungsfähig sind, und der Lerchen, also den am Morgen besonders aktiven Menschen. Nachteulen waren die kreativeren. Sie finden sich durch ihren abweichenden Tagesrhythmus in einer unkonventionellen Situation besser wieder, wodurch kreatives Denken gefördert wird, vermuten die Forscher. (ddp.vwd)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken