Personalie

Neuer Leiter der Gießener Kindertraumatologie

Dr. Ralf Kraus wechselt aus den unfallchirurgischen Abteilungen der Asklepios Klinik Lich und des Klinikums Bad Hersfeld nach Gießen. Dort ist er kein Unbekannter.

Veröffentlicht:
Dr. Ralf Kraus hat zum Jahreswechsel die Verantwortung für die Kindertraumatologie des Universitätsklinikums Gießen übernommen.

Dr. Ralf Kraus hat zum Jahreswechsel die Verantwortung für die Kindertraumatologie des Universitätsklinikums Gießen übernommen.

© Uni-Klinik Gießen

Gießen. Die Kindertraumatologie des Universitätsklinikums Gießen hat einen neuen Leiter: Dr. Ralf Kraus hat zum Jahreswechsel die Verantwortung für diesen Bereich übernommen. Kraus gehörte bereits von 1999 bis 2012 zum Team der Gießener Unfallchirurgie. In den letzten Jahren leitete er die unfallchirurgischen Abteilungen der Asklepios Klinik Lich und des Klinikums Bad Hersfeld.

Neben der Akutversorgung verletzter Kinder sieht er seinen Schwerpunkt in der Beratung und Behandlung bei Bewegungseinschränkungen und Fehlstellungen, die vor allem nach Knochenbrüchen zurückgeblieben sind. Zudem möchte er junge Ärztinnen und Ärzte für das Feld der Kindertraumatologie begeistern.

Die Behandlung verletzter Kinder und Jugendlicher hat in der Poliklinik für Unfallchirurgie des Uni-Klinikums Gießen eine lange Tradition. „Wir freuen uns, mit Dr. Kraus einen im ganzen deutschen Sprachraum bekannten und anerkannten Experten für die Kindertraumatologie gewonnen zu haben“, sagte Klinik-Direktor Professor Christian Heiß. (coo)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Aufgabe

UKS-Chefin wechselt in die Schweiz

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Patienten mit DMD profitierten von einer über 24-wöchigen Vamorolon-Therapie im Vergleich zu einer Therapie mit Prednison in Bezug auf das Längenwachstum

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [14]

Duchenne-Muskeldystrophie (DMD)

Erstes dissoziatives Kortikosteroid zugelassen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Santhera (Germany) GmbH, München
Abb. 1: CFTR-Funktion und klinischer Phänotyp: Die klinischen Symptome der Mukoviszidose nehmen mit Zunahme der CFTR-Funktion ab.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [12]

Mukoviszidose

Biomarker der CFTR-Funktion korrelieren mit klinischen Endpunkten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vertex Pharmaceuticals GmbH, München
Roboter-assistiertes Operieren: von Pionieren lernen

© 2024 Intuitive Surgical Operations Inc.

Operationstechnik

Roboter-assistiertes Operieren: von Pionieren lernen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Intuitive Surgical Deutschland GmbH, Freiburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg