Deutsche Gesellschaft für Geriatrie

Neues Führungsduo leitet Kardiologie-Arbeitsgruppe

Miroslava Valentová, Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie sowie Oberärztin der Klinik für Geriatrie an der Uni Göttingen leitet mit Roland Hardt künftig die DGG-AG Kardiologie.

Veröffentlicht:
Professor Roland Hardt und Dr. Dr. Miroslava Valentová

Professor Roland Hardt und Dr. Dr. Miroslava Valentová.

© Universitätsmedizin Göttingen und Universitätsmedizin Mainz

Berlin. Die Arbeitsgruppe Kardiologie der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) hat ein neues Führungsduo: Neben dem bisherigen Sprecher Professor Roland Hardt bringt sich ab sofort Dr. Dr. Miroslava Valentová in die Leitung der AG-Aktivitäten ein. Die Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie sowie Oberärztin der Klinik für Geriatrie an der Universitätsmedizin Göttingen will die Netzwerkbildung weiter ausbauen, wissenschaftliche Projekte fördern und die Fortbildung von Geriatern unterstützen. „Zudem werden wir uns weiter an der Entwicklung und Aktualisierung von Leitlinien zu kardiologischen Themen im Alter beteiligen“, sagt Valentová.

Miroslava Valentová ist schon seit einiger Zeit in der DGG-Nachwuchsgruppe Junge Geriatrie aktiv. 2023 hat sie den Förderpreis für interdisziplinäre Altersforschung erhalten. Professor Roland Hardt, Leiter der Abteilung Geriatrie im Zentrum für Allgemeinmedizin und Geriatrie der Universitätsmedizin in Mainz, hat die AG Ende der 90er-Jahre gegründet. Ein wesentliches Projekt war die Entwicklung der DEGAM-Leitlinie Herzinsuffizienz. Sie ist eingebettet in die Nationale Versorgungsleitlinie Chronische Herzinsuffizienz aus dem Jahr 2009, die seitdem kontinuierlich aktualisiert wird. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesministerium für Bildung und Forschung

Hoher Forschungszuschuss für Tumorboards in der Onkologie

Einsatz für die Glaubwürdigkeit

Eckart von Hirschhausen gewinnt Fake News-Streit mit Meta

Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kontakt mit Patienten

Arztpraxis ohne Telefon: Kann das funktionieren?

Vorsorge

Darmkrebs-Screening: Es lohnt sich, genauer hinzusehen

Seltene Stoffwechselkrankheit

Erste Erfolge mit Gentherapie bei Danon-Krankheit

Lesetipps
Eckart von Hirschhausen

© Rolf Vennenbernd / dpa / picture alliance

Einsatz für die Glaubwürdigkeit

Eckart von Hirschhausen gewinnt Fake News-Streit mit Meta

Asthma-Inhalatoren für Asthma-Patienten auf einem Tisch. Pharmazeutisches Produkt wird verwendet, um Asthmaanfallssymptome zu verhindern oder zu lindern.

© Orawan / stock.adobe.com

Kasuistik

Wenn die Asthma-Therapie an die Nebenniere geht