Nordkorea: Zwei Drittel der Menschen hungern

SEOUL/PEKING (dpa). Rund zwei Drittel der 24,1 Millionen Nordkoreaner haben nach Angaben der Vereinten Nationen (UN) nicht genug zu essen.

Veröffentlicht:

"16 Millionen Menschen sind weiter von chronischer Ernährungsunsicherheit, einer hohen Mangelernährungsrate und tiefwurzelnden wirtschaftlichen Problemen betroffen", sagte der zuständige UN-Landeskoordinator Jerome Sauvage am Dienstag in Peking.

Wegen der unzureichenden medizinischen Versorgung und Ausrüstung könnten Grundbedürfnisse der Menschen nicht erfüllt werden. Sauvage sprach von einer "langwierigen Krise".

Die Anstrengungen der UN seien darauf gerichtet, die Lage durch nachhaltige humanitäre Hilfe zu lindern, um kurz- und mittelfristige Bedürfnisse der Menschen zu erfüllen. Das Hilfsprogramm für Nordkorea sei jedoch nach wie vor ernsthaft unterfinanziert, beklagte Sauvage.

Die Weltorganisation appellierte an die internationale Gemeinschaft, in diesem Jahr zusätzlich 198 Millionen Dollar (etwa 158,5 Millionen Euro) bereitzustellen, um auf "wichtige humanitäre Prioritäten" zu reagieren.

Von den Spenden in Höhe von 218 Millionen Dollar, um die die UN 2011 gebeten hatte, kamen den Angaben zufolge nur etwas mehr als ein Drittel zusammen.

Nordkorea ist weltweit einer der Staaten, die sich am stärksten vom Ausland isolieren. Nach einer Reihe von Naturkatastrophen und aufgrund der eigenen Misswirtschaft ist das Land seit vielen Jahren auf Nahrungshilfe von außen angewiesen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?