Am UKSH
Oliver J. Müller und Jan Heykendorf zu Klinikdirektoren ernannt
Am Standort Kiel des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein gibt es zwei neue Direktorenposten. Die Angiologie ist jetzt eine eigenständige Klinik.
Veröffentlicht:
Professor Oliver J. Müller, Jan Heyckendorf.
© UKSH
Kiel. Die Professoren Oliver J. Müller und Jan Heyckendorf sind neue Klinikdirektoren am Kieler Standort des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH).
Müller ist Direktor der neu gegründeten Klinik für Innere Medizin V mit Schwerpunkt Angiologie in Kiel. Bislang war die Angiologie in die Klinik für Innere Medizin III eingegliedert.
Müller hat die W3-Professur für Translationale Kardiologie und Angiologie an der Medizinischen Fakultät der Kieler Christian-Albrechts-Universität (CAU) inne. Er kam nach Studium und Promotion in Heidelberg zunächst nach Lübeck und wechselte 2017 an den Kieler UKSH-Standort.
Mit der neuen Klinik will er die Behandlungsmöglichkeiten verbessern, neue ärztliche Weiterbildungsstellen schaffen und die Studierenden für die Gefäßmedizin interessieren. Durch die Gründung der neuen Klinik V hat die Klinik für Innere Medizin III nun die Schwerpunkte Kardiologie und Internistische Intensivmedizin.
Führungsduo in der Klinik für Innere Medizin I
Eine weitere personelle Veränderung in der Spitze meldet das UKSH aus der Klinik für Innere Medizin I mit den Schwerpunkten Gastroenterologie, Hepatologie, Pneumologie, internistische Intensivmedizin, Endokrinologie, Infektiologie, Rheumatologie, Ernährungs- und Alterungsmedizin. Der Klinik steht jetzt ein zweiköpfiges Direktorium vor. Neben dem bisherigen Klinikdirektor Professor Stefan Schreiber ist Professor Jan Heyckendorf neu in dieser Position.
Heyckendorf leitet die Bereiche Pneumologie, Beatmungsmedizin, internistische Intensivmedizin und Infektiologie. Er ist seit 2022 Professor für Pneumologie mit Schwerpunkt chronisch-entzündliche Lungenerkrankungen an der Medizinischen Fakultät der CAU und Leiter der Leibniz Lungenklinik, einer gemeinsamen Einrichtung des Forschungszentrums Borstel – Leibniz Lungenzentrum (FZB), der CAU und des UKSH. Nach Studium und Promotion arbeitete er zunächst am UKE und am Forschungszentrum Borstel. Vor seinem Wechsel ans UKSH war Heyckendorf stellvertretender ärztlicher Leiter der Medizinischen Klinik des FZB. (di)