Spanien

Pensionierter Arzt zettelt Rentnerprotest gegen Onlinebanking an

Er ist pensionierter Urologe und hat Parkinson: Carlos San Juan de Laorden hat mit seiner Petition die Banken-Branche in Spanien aufgeschreckt. Sein Widerstand gegen die Digitalisierung greift auf das Gesundheitswesen über.

Manuel MeyerVon Manuel Meyer Veröffentlicht:
Der Urologe Carlos San Juan de Laorden trägt ein Paket mit Unterschriften, 600000 sind es bisher.

Der Urologe Carlos San Juan de Laorden trägt ein Paket mit Unterschriften, 600 000 sind es bisher.

© picture alliance / EPA | FERNANDO ALVARADO

Madrid. „Ich bin fast 80 Jahre alt und es macht mich traurig, dass die Banken alte Menschen wie mich vergessen haben“. Mit diesen Worten startete Carlos San Juan de Laorden erst vor wenigen Wochen auf der Plattform change.org eine Unterschriften-Protestaktion gegen die zunehmende Digitalisierung der Banken.

Hochmoderne Bankautomaten, Überweisungen, die nur noch online gemacht werden können: „Gerade viele ältere Menschen wie ich sind damit überfordert“, meint der pensionierte Urologe aus Valencia. Er leidet unter Parkinson. Mit seinen zittrigen Händen gab er auf dem Touchscreen zu oft die falsche Geheimzahl ein. Schließlich zog der Bankautomat sie ein.

Bei den verkürzten Banköffnungszeiten war in der Bankfiliale niemand mehr. Beim Versuch, telefonisch seine Bank zu kontaktieren, wurde er von einer automatischen Dialoganlage aufgefordert, sein Anliegen über die Bank-App vorzutragen.

Carlos war empört. „Wir haben diese Ausgrenzung nicht verdient. Deshalb fordere ich eine humanere Behandlung in den Bankfilialen“, sagt der 78-jährige Spanier.

„Ich bin alt, aber kein Idiot“

Unter dem Slogan „Ich bin alt, aber kein Idiot“ startete der pensionierte Arzt schließlich seine Internet-Protestkampagne und wurde über Nacht für zigtausende Spanier zum gefeierten Helden, zu einer Art Sprachrohr für die „Verlierer der Digitalisierung“ – den älteren Menschen.

Nach nur drei Wochen hatte Carlos bereits 600.000 Unterschriften für seine Petition zusammen, die er am Dienstag im Madrider Wirtschaftsministerium übergab. Sein Aufschrei fand ein derart großes Echo in den Medien, dass Spaniens Wirtschaftsministerin Nadia Calviño ihn sogar höchstpersönlich empfing.

Ich werde nicht aufhören, bis ich Erfolge sehe.

Carlos San Juan de Laorden, Pensionierter Urologe und Initiator einer Protestaktion gegen die Digitalisierung von Banken

Vor laufenden Kameras versicherte sie ihm, bis zum Ende des Monats einen Plan mit wirksamen Maßnahmen vorzulegen, der sofort umgesetzt werde und auf die Situation reagiert, die nicht nur eine Angelegenheit der älteren Menschen sei, sondern der gesamten Gesellschaft. Sie meint es ernst. In einem Gespräch mit den Vertretern der spanischen Bankenverbände hat sie den Geldinstituten einen Monat Zeit gegeben, um Vorschläge für eine bessere „finanzielle Inklusion“ der Älteren vorzulegen.

Als Arzt habe er gelernt, Mitgefühl mit den Problemen anderer Menschen zu haben. Gerade in der Urologie hatte er es mit älteren Menschen zu tun und kennt ihre Probleme. Viele seien auch geistig nicht mehr in der Lage, den Umgang mit immer moderneren und komplizierten Technologien zu lernen. Dabei sei es nicht nur ein technologisches Wissensproblem. Viele Rentner in Spanien haben auch nicht das nötige Geld für Internet und Smartphones, die fürs Online-Banking notwendig sind“, so Carlos.

23.000 Zweigstellen abgebaut

Das ist vor allem auf dem Land ein Problem, wo die spanischen Banken, um ihre Gewinne zu steigern, in den vergangenen Jahren bis zu 23.000 Zweigstellen abgebaut haben. „Mit immer weniger Bankfilialen und Automaten gibt es auf dem Land kaum noch Alternativen zum Online-Banking“. Gleichzeitig wächst die Zahl der Rentner in Spanien, die jeden Monat ihre Pension auf ihr Konto überwiesen bekommen. Ein Fünftel aller Spanier ist älter als 65 Jahre.

Das Problem der zunehmenden Digitalisierung geht weit über den Bankensektor hinaus, wie die vielen Kommentare auf Carlos Petitions-Plattform zeigen. Arturo Salvande Fraga, ein Hausarzt aus dem nordspanischen Galicien, beklagt, dass gerade ältere Menschen auch im zunehmend digitalisierten Gesundheitssektor vor immer größeren Problemen stehen, um einen Arzttermin zu bekommen.

Die Corona-Pandemie habe dazu geführt, dass Termine häufig nur noch Online zu beantragen sind oder auf telefonische Sprechstunde zurückgegriffen wird, meint auch Carlos San Juan de Laorden. „Damit sind gerade die älteren Generationen, die mehr ärztliche Betreuung brauchen, vollkommen überfordert“.

Banken-Branche reagiert

Doch das wird sein nächster Kampf. Erst einmal möchte er das Problem mit dem Online-Banking klären. „Und ich werde nicht aufhören, bis ich Erfolge sehe“, sagt er. Die gibt es schon. Die Banco Santander kündigte als erste Bank in Reaktion auf Carlos Initiative bereits an, die Öffnungszeiten ihrer Filiale für die Betreuung von Bankkunden deutlich zu erweitern.

José María Roldán, Präsident der spanischen Bankvereinigung AEB, dankte Carlos dafür, die Branche auf die Probleme der älteren Menschen aufmerksam gemacht zu haben und versprach ebenfalls Abhilfe. Dennoch sei die Digitalisierung des Sektors nicht rückgängig zu machen. So forderte er, wie im Nachbarland Portugal, staatliche Strategien, die ältere Generation für das Internet fit zu machen. Doch ob das funktionieren kann, da hat Carlos San Juan de Laorden so seine Zweifel.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Debatte um Arzttermine

Lauterbach beklagt „Diskriminierung“ gesetzlich Versicherter

Das könnte Sie auch interessieren
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Roboter, der Akten wälzt? Künstliche Intelligenz kann bereits mit Leitlinien umgehen – jedenfalls wenn sie so gut strukturiert sind wie die der DEGAM.

© Iaroslav / stock.adobe.com

Digitalisierung in der Medizin

Kollegin Dr. ChatGPT? Wie Künstliche Intelligenz Ärzten helfen könnte

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

© Solventum Germany GmbH

Solventum Spracherkennung

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

Anzeige | 3M Healthcare Germany GmbH
Kommentare
Dr. Manfred Geßler 15.02.202208:10 Uhr

Sehr geehrtes Redaktionsteam. Dieser Kollege bemüht sich ernsthaft um eine Verbesserung der Situation der ältere Menschen. Von „anzetteln“ dann doch wohl keine Rede sein. Über diese Ausdrucksweise habe ich mich sehr geärgert.Ich empfinde dies als Diskriminierung. Mit besten Grüßen Dr. med. Manfred Geßler

Sonderberichte zum Thema
Carl Billmann, Leiter der Stabsstelle IT, Marketing & Kommunikation bei BillmaMED, Medizinstudent mit dem Berufsziel Dermatologe.

© Doctolib

Interview

„Am Empfang haben wir Stress rausgenommen“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Die Patientin tippt ihre Nachricht ins Smartphone, das Praxisteam antwortet direkt über
den Desktop. So sind Vereinbarungen über ein E-Rezept oder eine Befundmitteilung vom Facharzt schnell übermittelt.

© [M] Springer Medizin Verlag | Foto: A_B_C / stock.adobe .com

Digitale Patientenkommunikation

„Das Potenzial für die Zeitersparnis ist riesig“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Krankenkassen haben zum Jahreswechsel schlechte Botschaften für ihre Mitglieder: die Zusatzbeiträge steigen stark. Die Kritik an versäumten Reformen der Ampel-Koalition ist einhellig.

© Comugnero Silvana / stock.adobe.com

Update

70 Kassen im Beitragssatz-Check

Höhere Zusatzbeiträge: So teuer wird Ihre Krankenkasse 2025