Personalie

Professor Eßer lehrt am Fachbereich Gesundheit an FH Münster

Der gelernte Rettungssanitäter und Facharzt für Anästhesie bildet in einem neuen Studiengang Berufsschullehrer für die Ausbildung von Notfallsanitätern aus.

Veröffentlicht:
Bernhard Eßer lehrt und forscht zu Notfall- und Intensivmedizin in der Fachrichtung Rettungswesen des Bachelorstudiengangs Berufspädagogik im Gesundheitswesen an der FH Münster.

Bernhard Eßer lehrt und forscht zu Notfall- und Intensivmedizin in der Fachrichtung Rettungswesen des Bachelorstudiengangs Berufspädagogik im Gesundheitswesen an der FH Münster.

© FH Münster/Wilfried Gerharz

Münster. Professor Bernhard Eßer leitet den zum Wintersemester gestarteten Bachelorstudiengang Berufspädagogik im Gesundheitswesen mit der neu eingerichteten Fachrichtung Rettungswesen an der FH Münster. Die Absolventinnen und Absolventen – allesamt ausgebildete Notfallsanitäter – werden dann später an anerkannten Rettungsdienstschulen unterrichten.

Eßer ist gelernter Rettungssanitäter und promovierter Mediziner, arbeitete als Facharzt für Anästhesie und leitender Oberarzt. Bis zu seiner Berufung an die FH Münster war er ärztlicher Leiter des Rettungsdienstes in Hamm. Nun lehrt und forscht er am Fachbereich Gesundheit der FH zu Notfall- und Intensivmedizin. Lehrerfahrungen hat der 54-Jährige bereits in Notfallkursen für Medizinstudierende und als Gastdozent bei der Feuerwehr gesammelt. (bar)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Von Düsseldorf nach Bochum

Tobias Ruck leitet Neurologie am Bergmannsheil

Das könnte Sie auch interessieren
Muskeltonus wieder ins Gleichgewicht bringen

© mantinov / stock.adobe.com

Muskulär bedingte Schmerzen

Muskeltonus wieder ins Gleichgewicht bringen

Kooperation | In Kooperation mit: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Den Schmerz an der Wurzel packen

© [M] pololia / stock.adobe.com | Mara Zemgaliete / stock.adobe.com

Muskelverspannung

Den Schmerz an der Wurzel packen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Einsatz von Pridinol bei muskulär bedingtem Rückenschmerz

Experten-Workshop

Einsatz von Pridinol bei muskulär bedingtem Rückenschmerz

Kooperation | In Kooperation mit: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Pflegekräfte als Teil des Schmerzmanagements

© NanSan / stock.adobe [Symbolbild mit Fotomodellen]

Schmerzen erfassen, bewerten und behandeln

Pflegekräfte als Teil des Schmerzmanagements

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Den Schmerz an der Wurzel packen

© [M] pololia / stock.adobe.com | Mara Zemgaliete / stock.adobe.com

Muskelverspannung

Den Schmerz an der Wurzel packen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Systematischer Review

Zeit am Bildschirm: Ab wann steigt das Risiko für Myopie?

Kasuistiksammlung

„Essigsöckchen“ können zu schweren Verätzungen bei Kindern führen

Lesetipps
Wie wird die neue Verteilung im Deutschen Bundestag aussehen?

© fotomek / stock.adobe.com

Themenseite

Alles zur Bundestagswahl 2025

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung