Wiedergewählt

Psychotherapeutenkammer Baden-Württemberg bestätigt Munz

Dr. Dietrich Munz bleibt für weitere fünf Jahre Präsident der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg. Die Vertreterversammlung wählte auch zwei neue Vorstandsmitglieder.

Veröffentlicht:
Dietrich Munz bleibt Präsident der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg.

Dietrich Munz bleibt Präsident der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg.

© Marijan Murat/dpa

Stuttgart. Die Vertreterversammlung der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg hat am Samstag Dr. Dietrich Munz als Präsident für weitere fünf Jahre bestätigt. Munz ist seit 20 Jahren Mitglied des Kammervorstands, seit 2006 Präsident. Bis 2023 war er auch Präsident der Bundespsychotherapeutenkammer.

Zum Vizepräsidenten wurde Martin Klett nach 18 Jahren Amtszeit wieder gewählt, Dorothea Groschwitz wurde als Vertreterin der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten bestätigt. Neu in den Vorstand gewählt wurden Petra Neumann und Eric Nordmann.

Neues Psychotherapeutengesetzes umsetzen

Die größte Herausforderung für die Kammer sei jetzt nach der Reform des Psychotherapeutengesetzes und der Verabschiedung der Regularien der Weiterbildung zum Fachpsychotherapeuten im vergangenen Jahr deren Umsetzung, sagte Munz. Weitere Aufgaben seien die Nutzung digitaler Medien im Rahmen von Psychotherapien sowie Klimaschutz und dessen Auswirkung auf die psychische Gesundheit. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Aufgabe

UKS-Chefin wechselt in die Schweiz

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?